Daniil Trifonov spielt Werke von Schnittke und Prokofjew
Klavier-Virtuose Daniil Trifonov gab sein Debüt bei Alan Gilbert und dem NDR Elbphilharmonie Orchester. Unter der Leitung von Alan Gilbert spielte er Werke von Schnittke und Prokofjew.
Die Veranstaltungen am 4. und 7. Februar konnten aufgrund der Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie leider nicht vor Publikum stattfinden.
Debüt mit Schnittke und Prokofjew: Daniil Trifonov
Er hat sich innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der internationalen Pianistenzunft gespielt: Daniil Trifonov, Jahrgang 1991, stellt so manches in den Schatten, was man jahrzehntelang für große Klavierkunst hielt. Sie habe "so was nie zuvor gehört", schwärmt etwa Martha Argerich, die mit anderen Granden wie Alfred Brendel zu den Bewunderern des Russen zählt. Sein lang erwartetes Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester gab der Gewinner der wichtigsten internationalen Klavierwettbewerbe nun mit gleich zwei Werken.
Das 1912 uraufgeführte Klavierkonzert Nr. 1 des 21-jährigen Sergej Prokofjew ist in seiner einsätzigen Konzeption und mit seinen gerade einmal 15 Minuten Spieldauer so kompakt wie originell erfunden.
Genauso wie das 1979 entstandene Klavierkonzert von Alfred Schnittke, der sich im überraschenden Stilmix aus seriellen Techniken, Clustern, vertraut wirkenden Melodien und altbekannten Charakteren völlig selbstsicher zeigt.
Prokofjew: Symphonie classique

Unter Alan Gilberts Leitung war schließlich noch ein zweites Werk des jungen Prokofjew zu hören: die berühmte "Symphonie classique" - den Worten des Komponisten zufolge eine Sinfonie nach Haydns Vorbild. Sie wurde 1916/1917 komponiert und im Revolutionsjahr 1918 beendet. In seiner Autobiografie beschrieb Prokofjew, dass sein Lehrer Nikolai Tscherepnin sein Interesse während des Studiums an der Musik Haydns und Mozarts geweckt habe. So sei die Idee entstanden, eine Sinfonie im klassischen Stil zu verfassen: "Wenn Haydn heute noch lebte, dachte ich, würde er seine Art zu schreiben beibehalten und dabei einiges vom Neuen übernehmen. Solch eine Sinfonie wollte ich schreiben", schrieb Prokofjew.
