Internationales Musikfest: Alan Gilbert & Augustin Hadelich
Violinkonzert-Highlight: Augustin Hadelich interpretiert Beethovens Klassiker beim NDR Elbphilharmonie Orchester. Dazu ein ungeahnt romantisch-opulenter Schönberg mit Chefdirigent Alan Gilbert.
Streicher-Sternstunde: Hadelich mit Beethoven
Seine fesselnde Darbietung des Violinkonzerts von Benjamin Britten war eine absolute Sternstunde der letzten Saison: Augustin Hadelich, Associate Artist des NDR Elbphilharmonie Orchesters, überzeugte mit zugleich überaus präzisem, atemberaubend virtuosem, vor allem aber tief emotionalem Geigenspiel.
Nun kommt der deutsch-amerikanische Spitzenstreicher im Rahmen des Internationalen Musikfests zurück nach Hamburg und nimmt sich das Violinkonzert eines weiteren großen "Bs" der Musikgeschichte vor: Ludwig van Beethovens Schlüsselwerk des Repertoires. Da steigt die Vorfreude auf eine weitere Sternstunde.
Keine Angst vorm jungen Schönberg!
Bei vielen Musikfans sorgt der Name Arnold Schönberg für gewisse Ängste: Der Erfinder der Zwölftonmusik gilt als komplexer Neutöner und provozierte mit seinen radikal kurzen und aufs Wesentliche reduzierten Stücken seinerzeit so manchen Skandal. Aber Schönberg konnte auch anders - und wie! 1902/03, wenige Jahre bevor er den festen Boden der Tonalität verließ, komponierte der Wiener seine monumentale Sinfonische Dichtung "Pelleas und Melisande" nach Maurice Maeterlincks gleichnamigem Symbolismus-Drama.
Das rund 45-minütige, gigantisch besetzte Orchesterwerk über die Eifersuchtsstory rund um die rätselhafte Schöne Melisande zeigt den späteren Zwölftöner noch ganz als spätromantischen Nachfahren von Wagner, Mahler, Strauss & Co.
Ligeti: Labyrinth aus Klang und Geräusch
Schönbergs späteren Weg einer Auflösung der konventionellen Harmonien und Intervalle schritt György Ligeti dann im Jahr 1960 umso konsequenter aus: Seine "Apparitions" (Erscheinungen) für Orchester folgen nicht mehr den etablierten Tonbewegungen, sondern ähneln - so der ungarische Komponist - "verzweigten, mit Klängen und zarten Geräuschen ausgefüllten musikalischen Labyrinthen".
