Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Sergej Prokofjew: "Romeo und Julia", Suite Nr. 1 (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: StanisIaw Skrowaczewski); Franz Schubert: 36 Originaltänze, D 365 (Michael Endres, Klavier); Igor Strawinsky: "L'Oiseau de geu" (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Gary Bertini); Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert Es-Dur, Wq 47 (Tini Mathot, Klavier; Amsterdam Baroque Orchestra, Cembalo und Leitung: Ton Koopman); David Popper: Violoncellokonzert d-Moll, op. 8 (Wen-Sinn Yang, Violoncello; WDR Funkhausorchester Köln: Niklas Willén)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Leos Janácek: "Lachische Tänze" (Philharmonisches Orchester Rotterdam: James Conlon); Giuseppe Verdi: Quintett e-Moll (Quintetto Avant-Garde); Johann Adolf Hasse: Miserere d-Moll (Simona Houda-Saturová, Christina Elbe, Sopran; Britta Schwarz, Marlen Herzog, Alt; Dresdner Kammerchor; Dresdner Barockorchester: Hans-Christoph Rademann); Ludwig van Beethoven: Sonate F-Dur, op. 5 (Juris Teichmanis, Violoncello; Hansjacob Staemmler, Hammerklavier); Luigi Boccherini: Sinfonie Nr. 4 d-Moll (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Percy Aldridge Grainger: "Danish Folk-Music-Suite" (The Melbourne Symphony Orchestra: Geoffrey Simon); Antonín Dvorák: Vier romantische Stücke, op. 75 (Daniel Müller-Schott, Violoncello; Robert Kulek, Klavier); Johann Ladislaus Dussek: Klavierkonzert F-Dur, op. 17 (Maria Garzón, Klavier; Neues Rheinisches Kammerorchester: Jan Corazolla)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Marianne von Martínez: Ouvertüre C-Dur, Allegro con spirito (La Floridiana: Nicoleta Paraschivescu); Johann Sebastian Bach: Suite A-Dur, BWV 832 (Angela Hewitt, Klavier); Franz Clement: Violinkonzert D-Dur (Mirijam Contzen, Violine; WDR Sinfonieorchester Köln: Reinhard Goebel); Johann Strauß: "An der Elbe", op. 477 (Wiener Philharmoniker: Zubin Mehta); Jean Xavier Lefèvre: Klarinettenkonzert Nr. 6 B-Dur (Eduard Brunner, Klarinette; Münchener Kammerorchester: Reinhard Goebel); Marin Marais: Quatrième Suite - "Airs pour les Matelots et les Tritons" (Le Concert des Nations: Jordi Savall)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
In diesem Jahr erfüllt sich die Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch einen Herzenswunsch: Gemeinsam mit dem renommierten Kaiser Quartett geht sie auf Deutschlandtour. „Zwischen Liebe & Kummer“ heißt das Programm mit einigen der schönsten Chansons aus ihrem umfangreichen Repertoire. Das Kaiser Quartett hat schon mit Chilly Gonzales, Gregory Porter und Daniel Hope auf der Bühne gestanden. Sein homogener Klang passt ideal zu den poetischen Texten von Anna Depenbusch. Der Titel der Tour hat ungewollt eine dramatische Aktualität bekommen, denn vor wenigen Wochen hat die Künstlerin bei einem Wohnungsbrand ihr gesamtes Hab und Gut verloren. In ihrem exklusiven Radiokonzert unmittelbar vor dem Tourneebeginn erzählt Anna Depenbusch ihrem Gastgeber Yared Dibaba, welche Kraft sie aus ihrer Musik und der Zusammenarbeit mit dem Kaiser Quartett schöpft. Das Video gibt es auf ndr.de/extra und in der ARD Mediathek.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
In diesem Jahr erfüllt sich die Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch einen Herzenswunsch: Gemeinsam mit dem renommierten Kaiser Quartett geht sie auf Deutschlandtour. „Zwischen Liebe & Kummer“ heißt das Programm mit einigen der schönsten Chansons aus ihrem umfangreichen Repertoire. Das Kaiser Quartett hat schon mit Chilly Gonzales, Gregory Porter und Daniel Hope auf der Bühne gestanden. Sein homogener Klang passt ideal zu den poetischen Texten von Anna Depenbusch. Der Titel der Tour hat ungewollt eine dramatische Aktualität bekommen, denn vor wenigen Wochen hat die Künstlerin bei einem Wohnungsbrand ihr gesamtes Hab und Gut verloren. In ihrem exklusiven Radiokonzert unmittelbar vor dem Tourneebeginn erzählt Anna Depenbusch ihrem Gastgeber Yared Dibaba, welche Kraft sie aus ihrer Musik und der Zusammenarbeit mit dem Kaiser Quartett schöpft. Das Video gibt es auf ndr.de/extra und in der ARD Mediathek.
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Modest Mussorgskij:
Eine Nacht auf dem kahlen Berge, Sinfonische Dichtung
Los Angeles Philharmonic
Ltg.: Esa-Pekka Salonen
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Die erste Walpurgisnacht, Ballade für Soli, Chor und Orchester op. 60
Steve Davislim, Tenor
Gerhild Romberger, Alt
Ladislav Elgr, Tenor
Hanno Müller-Brachmann, Bariton
NDR Vokalensemble
Dänischer Rundfunkchor
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Thomas Hengelbrock
Camille Saint-Saëns:
Danse macabre, Sinfonisches Gedicht
Orchestre de Paris
Luben Yordanoff, Solo-Violine
Ltg.: Daniel Barenboim
Die Walpurgisnacht – eine Zeit des magischen Übergangs, in der die Geister der Dunkelheit den Frühling begrüßen. In Musica hören Sie sinfonische Werke, die den mystischen Tanz der Geister und das Erwachen des Frühlings zum Leben erwecken. Mussorgskys „Nacht auf dem kahlen Berge“ entführt uns in die düstere Magie der Walpurgisnacht, während Mendelssohns Ballade „Die erste Walpurgisnacht“ mit feierlichem Gesang den Aufstand heidnischer Kräfte gegen den christlichen Frühling feiert. Schließlich entführt uns Camille Saint-Saëns’ „Danse macabre“ in eine faszinierende Szenerie, in der die Toten in einem unheimlichen Tanz aus ihren Gräbern steigen – ein packendes, sphärisches Spiel mit Leben und Tod. Ein musikalischer Ritt durch magische, feurige und tanzende Nächte.
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Von und mit Philipp Schmid
23:00 - 23:04 Uhr
Nachrichten, Wetter