Visite
Mittwoch, 24. März 2021, 19:00 bis
20:00 Uhr
Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem merkwürdigen Klingeln, Rauschen oder Sausen im Ohr. Der medizinische Fachausdruck für diese Ohrgeräusche lautet Tinnitus. In vielen Fällen ist der Tinnitus nur vorübergehend, oft bleibt er aber auch dauerhaft bestehen. Wichtig ist: Bei einem Tinnitus handelt es sich um ein Symptom für eine Erkrankung und nicht um eine eigenständige Krankheit. Die Ohrgeräusche sind eine Art Warnsignal des Körpers, vergleichbar mit dem Fieber, das uns ebenfalls anzeigt, dass mit dem Körper etwas nicht stimmt. Um die Ursachen zu erforschen und eine entsprechende Therapie einzuleiten, ist eine umfangreiche Diagnostik möglichst beim Facharzt notwendig. Für einen Tinnitus sind oft körperliche oder seelische Erkrankungen verantwortlich.
Mögliche Ursachen für einen Tinnitus:
- Stress
- Lärm
- Folge eines Hörsturzes
- Ohrerkrankungen
- Tumoren des Hörnervs
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Probleme mit der Halswirbelsäule
In der Sendung Visite sprechen wir mit dem Leiter des HörZentrums Hannover über die Diagnose und die verschiedenen Therapieformen.
