Ratgeber
Mittwoch, 05. Mai 2021, 19:00 bis
20:00 Uhr
Deutschland soll zum "Fahrradland" werden, so sieht es das Bundesverkehrsministerium vor und hat einen Nationalen Radverkehrsplan vorgestellt. Darin ist u.a. vorgesehen, dass die Radwege und Radstellplätze ausgebaut werden sollen, um das Fahrradfahren attraktiver zu machen. Dazu passt, dass sich bereits jetzt immer mehr Menschen ein E-Bike kaufen. Im vergangenen Jahr sind fast zwei Millionen Fahrräder mit Elektromotor neu auf die Straßen gekommen, das ist absoluter Rekord. Fahrradfahren ist nicht nur für den Einzelnen gesund, sondern entlastet auch insgesamt die Umwelt, wenn dafür das Auto stehen gelassen wird. Gerade auch der Weg zur Arbeitsstelle wird von vielen Berufstätigen mit dem E-Bike zurückgelegt. Zusätzlich entfällt auch die oft lästige Suche nach einem Parkplatz für das Auto. Älteren Fahrradfahrern bieten Pedelecs und E-Bikes die Möglichkeit, entspannt sogar weitere Strecken mit dem Rad zurücklegen zu können.
In der Sendung sprechen wir u.a. über diese wichtigen Aspekte:
- Woran erkenne ich ein gutes E-Bike?
- Was kostet ein zuverlässiges E-Bike im Schnitt?
- Welches Rad für welchen Typen?
- Was gehört unbedingt an ein E-Bike?
- Wichtiges und sinnvolles Zubehör für ein E-Bike?
- Was macht Elektroräder so beliebt?
- Wo sollte der Motor sitzen?
- Wie stark muss der Akku mindestens sein?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Pedelec und einem E-Bike?
Rufen Sie an
Am Mittwoch, 5. Mai, können Hörerinnen und Hörer von 10.30 Uhr bis 12 Uhr unserem Experten Fragen zum Thema stellen. Die Telefonnummer lautet (0 8000) 80 22 22. Nach Rücksprache zeichnen wir einzelne Gespräche mit und senden sie eventuell am Abend in der Sendung.
