Düt un dat op Platt
Freitag, 12. Oktober 2018, 19:00 bis
20:00 Uhr
Das Museum Lüneburg wurde im Frühjahr 2015 wiedereröffnet. Aufwändig umgebaut und vergrößert erleben Besucher jetzt großzügige Räume mit reizvollen Ausblicken auf die Ilmenau und die alten Häuser der Innenstadt. Weit mehr als 1000 Ausstellungsstücke aus Naturkunde, Kultur und Stadtarchäologie machen die Geschichte der Alten Salz- und Hansestadt deutlich. In diesem Jahr gab es nun erstmals eine Themenführung "Mit Plattdüütsch dörch dat Museum". Gisela Jaschik war für uns dabei.
"Plattkinner": Mit fetzigen Liedern Plattdeutsch lernen
Und damit Kinder so eine Führung auch besuchen und verstehen können, müssen sie natürlich erst mal Plattdeutsch lernen. Es gibt eine Vielzahl von Büchern und CDs, mit denen man im Kindergarten oder in der Schule den Lütten die Sprache nahebringen kann - gerade ist wieder etwas Neues erschienen: "Plattkinner" von Wiebke Colmorgen in Zusammenarbeit mit dem Pop-Produzenten Hardy Kaiser. Eine CD mit fetzigen Liedern aus der Lebenswelt von Kindern - und von Kindern gesungen! Dazu ein Buch mit den Texten. "Plattkinner" - erschienen im Junius-Verlag, ISBN 978-3- 96060-501-0, Preis: €19,90.
Wünsch Di wat op Platt!
Dann gibt es natürlich auch wieder den Wunschhit auf Platt. Lassen Sie sich überraschen - und wünschen Sie sich doch auch mal was.
Welchen plattdeutschen Musiktitel möchten Sie gern mal wieder hören? Wir versuchen, Ihren Wunsch zu erfüllen, in Düt un dat op Platt. Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch mit Hilfe des unten angehängten Formulars. Dort können Sie uns auch über Veranstaltungshinweise und Themenvorschläge informieren.
Schön, dass Sie uns kontaktieren.
