Düt un dat op Platt
Samstag, 14. August 2021, 18:00 bis
20:00 Uhr
Das Ostfriesische Landesmuseum in Emden hat endlich wieder geöffnet! Wer etwas über Ostfriesland in Erfahrung bringen will, der/die ist dort genau richtig. Es ist das kunst-, kultur- und landesgeschichtliche Museum in dieser Region und dabei auch für Kinder besonders interessant. Die können mit ihren Eltern zum Beispiel an den plattdeutschen Führungen im Museum teilnehmen. Bei uns erfahren Sie, was es dort Spannendes zu entdecken gibt.
Er ist so etwas wie der plattdeutsche Nobelpreis: Der Fritz-Reuter-Preis, der alle zwei Jahre von der Hamburger Toepfer-Stiftung ausgelobt wird. Mit diesem Preis ist kürzlich die Pädagogin, Autorin und Moderatorin Susanne Bliemel ausgezeichnet worden. Geehrt wurde ihr langjähriges Engagement für die plattdeutsche Sprache. Mit 10.000 Euro Preisgeld ist der Fritz-Reuter-Preis zugleich die höchstdotierte plattdeutsche Auszeichnung. Wir stellen die Preisträgerin vor.
Außerdem schauen wir ins Museumsdorf Cloppenburg, wo in diesen Tagen die 100-Jahr-Feier für das kommende Jahr vorbereitet wird. Dafür benötigt man möglichst viele ehemalige und aktuelle Besucher, die berichten, was sie dort schon aller erlebt haben. Mehr dazu in der Sendung.
Und: Leckeres wirft seine Schatten voraus – zumindest für Nicht-Vegetarier. Am 16. August ist nämlich wieder der internationale Tag der Bratwurst. Und obwohl die aus Deutschland kommt, wurde dieser Tag – wie so viele verrückte Gedenktage - in den USA ins Leben gerufen und geht wahrscheinlich auf eines der zahlreichen lokalen Bratwurst-Festivals in den USA zurück, welche in dieser Zeit veranstaltet werden. Um diesen Tag richtig zu feiern, werden Freunde und Familie werden zu einem zünftigen Grillabend eingeladen, bei dem die Bratwurst im Mittelpunkt steht. Wie Bratwurst hergestellt wird und welche ungewöhnlichen Sorten es gibt, erfahren Sie bei uns. Wir haben bei einem Schlachter vorbeigschaut.
Wünsch Di wat op Platt!
Welchen plattdeutschen Musiktitel möchten Sie gern mal wieder hören? Wir versuchen, Ihren Wunsch zu erfüllen, in Düt un dat op Platt. Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch mit Hilfe des unten angehängten Formulars. Dort können Sie uns auch über Veranstaltungshinweise und Themenvorschläge informieren.
Schön, dass Sie uns kontaktieren.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Plattdeutsch
