Düt un dat op Platt
Samstag, 07. August 2021, 18:00 bis
20:00 Uhr
Rede mit deinen Blumen, sie werden es dir danken und prächtig blühen. Diesen Spruch kennt möglicherweise die eine oder der andere von uns. Eine Biobäuerin aus Jork im Alten Land spricht zwar nicht mit ihren Blumen, dafür hat sie aber ein musikalisches Verwöhnprogramm für ihr Gemüse und verkauft es deshalb als "Mo-zartes Gemüse".
Haustiere sind während der Pandemie der Renner geworden. Man konnte ja nicht mehr verreisen und im Home-Office waren so ein niedlicher Dackel oder eine flauschige Katze ja gut zu betreuen. Jetzt sieht es ein bisschen anders aus: Die Menschen können wieder Urlaub machen und so mancher arbeitet auch wieder im Büro. Heißt: Der Rücklauf in die Tierheime boomt. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Ein Oldenburger Heim zum Beispiel achtet bei der Abgabe von Tieren auf strenge Vorgaben.
"Philip un sien Rookengels" – so heißt ein kleines Bilderbuch mit plattdeutschen Texten zur Brandschutzprävention bei Kindern. Durch eine kleine Geschichte lernen sie zum Beispiel, wie man sich vor Feuer schützt, was man im Brandfall tun muss – und gleichzeitig neue plattdeutsche Wörter. Wir stellen das Büchlein vor.
Wünsch Di wat op Platt!
Welchen plattdeutschen Musiktitel möchten Sie gern mal wieder hören? Wir versuchen, Ihren Wunsch zu erfüllen, in Düt un dat op Platt. Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch mit Hilfe des unten angehängten Formulars. Dort können Sie uns auch über Veranstaltungshinweise und Themenvorschläge informieren.
Schön, dass Sie uns kontaktieren.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Plattdeutsch
