Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Unberechenbar und zauberhaft: Das Wetter 2023 in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein verzeichnet in 2023 den zweitsonnigsten Juni überhaupt, einen regenreichen Juli und einen herbstlich anmutenden August. Dann folgt monatelanger Dauerregen - und im Oktober an der Ostseeküste eine der schwersten Sturmfluten.

Sendedatum: 27.12.2023 | 19:30 Uhr | NDR Fernsehen

Wellen schlagen an den Strand an der Nordseeküste. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

1 | 14 Das neue Jahr beginnt stürmisch. Tief "Oleg" lässt im Februar die Pegel an der Nordsee steigen. Die Sturmflutgrenze wird hier noch nicht erreicht.

© dpa-Bildfunk, Foto: Sina Schuldt

Polarlichter über der Kieler Förde. © Tim Eberhardt Foto: Tim Eberhardt

2 | 14 "Aurora Borealis" - ein Spektakel, das es üblicherweise im ganz hohen Norden Skandinaviens zu sehen gibt. Ende Februar leuchtet auch Schleswig-Holsteins Himmel in bunten Farben, wie hier in Laboe.

© Tim Eberhardt, Foto: Tim Eberhardt

Sonnenaufgang über einer verschneiten Wiese. © Oliver Hartmann Foto: Oliver Hartmann

3 | 14 Ein Winter-Comeback im März beschert Schleswig-Holstein Schnee und Eis. Im Schlappenmoor bei Henstedt-Ulzburg wird es nochmal richtig frostig.

© Oliver Hartmann, Foto: Oliver Hartmann

Eine Entdeckungsaufnahme des Kometen "Jahn" ©  Rotat C95 Station - Stiftung für Astronomie

4 | 14 Auf den ersten Blick sieht man hier nur einen scheinbar unspektakulären schwarzen Punkt. Doch am 23. März bekommt der Amrumer Jost Jahn die Bestätigung von der Harvard University in den USA: Er hat einen bislang unbekannten Kometen entdeckt. Dieser wird sogar nach dem hauptberuflichen Zahnarzt benannt.

© Rotat C95 Station - Stiftung für Astronomie

Blick in ein ausgetrockneten Flussbett. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

5 | 14 Wasser gibt es in SH genug, könnte man denken. Doch das ändert sich in Mai und Juni: Es fehlt an Regen. Seen und Moore im Land liegen trocken, die Grundwasserpegel zum Beispiel in Trave, Lecker Au und Stör sinken.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt, Foto: Christoph Hardt

Zahlreiche Besucher sind an der Kiellinie zur Kieler Woche unterwegs. © dpa-Bildfunk Foto: Jonas Walzberg

6 | 14 Kieler-Woche-Wetter bedeutet ja traditionell: Regen. Doch in diesem Jahr erlebt Schleswig-Holstein den zweitsonnigsten Juni aller Zeiten. Darüber freuen sich rund 3,8 Millionen Gäste, ein KiWo-Besucherrekord.

© dpa-Bildfunk, Foto: Jonas Walzberg

Ein Traktor zieht ein Auto aus dem Schlamm. © Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

7 | 14 Dann aber kommt der Regen - und wie! In Juli und August schüttet es fast ununterbrochen. Die Veranstalter des Wacken Open Air verhängen erstmals einen Anreise-Stopp - und zeitweise steht sogar das ganze Metal-Festival auf der Kippe.

© Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt +++ dpa-Bildfunk +++, Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Nasse Biergartenstühle stehen an einen nassen Tisch gelehnt. © Imago Images Foto: mhphoto

8 | 14 An 26 von 31 Tagen im Juli regnet es in Schleswig-Holstein - ein bundesweiter Spitzenwert. Kein Wunder, dass die Gastronomen im Land zum Ende der Sommerferien nur durchwachsene Umsätze verbuchen.

© Imago Images, Foto: mhphoto

Drohnenaufnahme von einem Feld im Erntevorgang © Wolfgang Hinz Foto: Wolfgang Hinz

9 | 14 Pech haben auch viele Bauern in SH. Die Getreide- und Rapsernte fällt nicht so gut aus wie erhofft. Anfang August müssen Raps- und Weizenernte wegen Dauerregens unterbrochen werden.

© Wolfgang Hinz, Foto: Wolfgang Hinz

Pilzsammler schneidet Pilz im Gehölz © colourbox Foto: -

10 | 14 Das nasse und auch vergleichsweise kühle Wetter lässt vor allem die Pilze sprießen und sorgt damit für einen frühen Start in deren Saison.

© colourbox, Foto: -

Beschädigte Schiffe liegen im Hafen von Damp nach der Sturmflut auf einem Anleger. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

11 | 14 Und dann kommt sie mit Wucht: die Rekordsturmflut an der Ostseeküste am 20. und 21. Oktober. Deiche brechen, Promenaden und Häuser werden zerstört, zahlreiche Boote sinken - wie hier im Hafen von Damp.

© dpa, Foto: Daniel Bockwoldt

Schleswig-Holstein, Flensburg: Zwei Personen paddeln auf einem Stand-Up-Padle-Board über das Wasser am Hafen. © dpa Foto: Frank Molter

12 | 14 In Flensburg steigt der Pegel auf ungeahnte Höhen: 2,27 Meter über dem mittleren Wasserstand. Das gab es in der Stadt seit mehr als 100 Jahren nicht.

© dpa, Foto: Frank Molter

Eine Mole ist durch eine Sturmflut stark beschädigt. © NDR Foto: Stefan Böhnke

13 | 14 Im ganzen Land entstehen Schäden von etwa 200 Millionen Euro. Für Betroffene soll es einen Wiederaufbaufonds und ein Darlehensprogramm geben.

© NDR, Foto: Stefan Böhnke

Sternschnuppen am Nachthimmel. © dpa-Bildfunk Foto: Ole Spata

14 | 14 Das Jahr 2023 verabschiedet sich unter anderem mit einem Sternschnuppen-Regen über Schleswig-Holstein. Im Dezember sorgt der Geminidenstrom für bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde.

© dpa-Bildfunk, Foto: Ole Spata

Zurück zum Artikel
Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

27.12.2023 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Unberechenbar-und-zauberhaft-Das-Wetter-2023-in-Schleswig-Holstein,jahresrueckblicksh178.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Nachrichten für SH im Überblick
  • Kreuzfahrtschiffe in Kiel 2025
  • Bahn-Bauarbeiten in SH
  • Ferien in Schleswig-Holstein
  • Hofcafés in Schleswig-Holstein
  • Alle News zu Northvolt
  • Nachrichten aus Flensburg
  • Nachrichten aus Kiel
  • Nachrichten aus Lübeck
  • Podcasts im Abo
  • Die neue NDR SH App
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk