Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns
Zurück zum Artikel

Aus der Welt der Tiere: 2023 in Schleswig-Holstein

In diesem Teil unseres Rückblicks 2023 geht es um ein Happy End für einen Fuchswelpen in Ahrensburg. Oder auch um einen Delfin in der Trave, der mit gewaltigen Sprüngen viele Schaulustige unterhält.

Sendedatum: 27.12.2023 | 19:30 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin

Fuchswelpe "Fiete" wird in der Wildtierauffangstation Klein Offenseth-Sparrieshoop gepflegt. © Wildtier- und Artenschutzzentrum Foto: Katharina Erdmann/Wildtier- und Artenschutzzentrum

1 | 9 Ahrensburg (Kreis Stormarn): Streifenpolizistinnen entdecken im April einen Fuchswelpen in Not. Er hat sich in ein Regenrückhaltebecken verirrt. Die Beamtinnen fangen das Tier ein und bringen es zum Wildtier- und Artenschutzzentrum nach Klein Offenseth-Sparrieshoop (Kreis Pinneberg). Dort wird das etwa sieben Wochen alte Fellknäuel auf den Namen "Fiete" getauft und aufgepäppelt. Sein Glück: In der Station sind gerade noch fünf weitere Fuchswelpen, sodass sie in einer Gruppe aufwachsen können.

© Wildtier- und Artenschutzzentrum, Foto: Katharina Erdmann/Wildtier- und Artenschutzzentrum

Ein Delfin springt aus der Trave im Hafen von Travemünde. © Daniel Friederichs

2 | 9 Lübeck: Ein Delfin ist an einem April-Wochenende an der Ostseeküste und in der Trave unterwegs. Mit hohen Sprüngen unterhält er viele Schaulustige. Experten vermuten, dass das Tier einem Heringsschwarm gefolgt und so von Dänemark aus bis zur Lübecker Bucht gelangt ist.

© Daniel Friederichs

Ein Goldschakal steht auf Felsen und schaut in die Kamera. Symbolbild. © IMAGO/Panthermedia

3 | 9 Brodersdorf (Kreis Plön): Anfang Mai tappt spätabends ein ungewöhnlicher Gast in eine sogenannte Fotofalle: ein Goldschakal. Es ist die erste Sichtung mit Fotobeweis in ganz Schleswig-Holstein. Auch wenn Goldschakale noch immer selten in Deutschland anzutreffen sind, kommt es nach Angaben des Landesamtes für Umwelt immer häufiger zu Nachweisen in Europa. Die ursprünglich im Balkan-Raum heimischen Tiere drangen bereits in die Schweiz und auch nach Skandinavien vor.

© IMAGO/Panthermedia

Mit Schokolade überzogene Insekten sind auf Erdbeeren kredenzt. © SNACK-INSECTS

4 | 9 Witzeeze (Kreis Herzogtum-Lauenburg): Im Februar haben wir die Firma Snack Insects besucht. Sie verfeinert Nudeln, Mehl, Granola und andere Lebensmittel seit fast zehn Jahren mit einer besonderen Zutat: Insekten. Das Grillenpulver schmeckt leicht nussig und die Nachfrage nimmt stetig zu. Inhaber Folke Dammann sagt: "Viele Vegetarier verzichten aufgrund des Tierwohls auf Fleisch. Bei Insekten sind Haltung und Schlachtung viel schonender. Daher entscheiden sich auch oft Vegetarier dafür, Insekten zu essen."

© SNACK-INSECTS

Aufnahme von zwei Wolfswelpen im Gestrüpp im Segeberger Forst. © LfU SH

5 | 9 Segeberger Forst: Wie Wolfsbetreuer Jens Matzen im Mai mitteilt, gibt es die ersten Wolfswelpen in Schleswig-Holstein seit 180 Jahren. Er hat bei einer Wölfin deutlich vergrößerte Zitzen sehen. Im Juli gibt es die ersten Bilder von Welpen, die in eine Fotofalle tappen.

© LfU SH

Eine verendete Lederschildkröte im Hafen von Büsum. © Stiftung tierärztliche Hochschule Hannover Foto: Dr. Joseph Schnitzler

6 | 9 Büsum (Kreis Dithmarschen): Die Schiffsbesatzung eines Tonnenlegers entdeckt in der Nordsee vor Büsum den Kadaver einer riesigen Lederschildkröte und bringt ihn an Land. Ein seltener Fund: Diese Tiere sind für gewöhnlich nicht in der Nordsee, sondern in tropischen und subtropischen Gewässern anzutreffen. Das 1,90 Meter große und 500 Kilogramm schwere Tier weist starke Verletzungen und Verwesungszeichen auf.

© Stiftung tierärztliche Hochschule Hannover, Foto: Dr. Joseph Schnitzler

Schopfmakaken-Mutter Sula hält ihr Baby Yaki im Arm. © Tierpark Gettorf

7 | 9 Gettorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde): Im Tierpark wird am 6. September "Yaki" geboren, ein kleiner Affenjunge. Diese bereits dritte Geburt 2023 gilt als eine kleine Sensation. Die Internationale Naturschutzunion beschreibt Schopfmakaken als direkt vom Aussterben bedroht, weshalb sie der höchsten Schutzstufe angehören.

© Tierpark Gettorf

NDR Screenshots © NDR Foto: Alexa Dudda

8 | 9 Kiel: Das Riesengürteltier ist so groß wie ein Schaf - und eine von vielen Attraktionen im Zoologischen Museum. Das bietet 2023 exklusive Einblicke in seine Archive und überrascht mit unglaublichen Geschichten aus der Tierwelt. Sechs Millionen Objekte aus vier Jahrhunderten haben hier ihr Zuhause und sind normalerweise ausschließlich der Forschung vorbehalten. Jetzt dürfen Besucherinnen und Besucher diese Tiere sogar anfassen.

© NDR, Foto: Alexa Dudda

Waldrapp © Screenshot

9 | 9 Niebüll: In der Nähe des nordfriesischen Ortes wird im November einer der seltensten Vögel der Welt gesichtet: der Waldrapp. Laut NABU sollte der lange Zeit vom Aussterben bedrohte Vogel eigentlich in Richtung Süden unterwegs sein. Doch 18 in Österreich gestartete Tiere sind versehentlich Richtung Norden, teilweise sogar bis nach Schweden geflogen. Grund seien wohl fehlende "Unterrichtsstunden". Denn die Vögel haben keinen angeborenen Flugplan und müssen den Weg in den Süden erst von den Altvögeln lernen.

© Screenshot

Zurück zum Artikel
Schleswig-Holstein Magazin

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 27.12.2023 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Aus-der-Welt-der-Tiere-2023-in-Schleswig-Holstein,jahresrueckblicksh166.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Nachrichten für SH im Überblick
  • Kreuzfahrtschiffe in Kiel 2025
  • Bahn-Bauarbeiten in SH
  • Ferien in Schleswig-Holstein
  • Hofcafés in Schleswig-Holstein
  • Alle News zu Northvolt
  • Nachrichten aus Flensburg
  • Nachrichten aus Kiel
  • Nachrichten aus Lübeck
  • Podcasts im Abo
  • Die neue NDR SH App
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk