Stand: 07.01.2025 16:23 Uhr

Zwei Unfälle mit Schwerverletzten in Dithmarschen

Am Montag gab es zwei Unfälle im Kreis Dithmarschen: Am Nachmittag wurde eine Autofahrerin auf der Landesstraße 153 zwischen Wöhrden und Ketelsbüttel schwer verletzt. Die 42-jährige Meldorferin verlor laut Polizei aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kollidierte mit zwei Bäumen, das Fahrzeug blieb im Graben auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht.

Schriftzug "UNFALL" ist an einer Rückscheibe eines Streifenwagens der Polizei eingeblendet. © NDR Foto: Pavel Stoyan
Laut Polizei sind die Ursachen von den beiden Unfällen noch unklar.

Außerdem gab es gegen 17.30 Uhr einen Unfall auf der B203 bei Wrohm: Ein 66-jähriger Autofahrer, der aus Heide in Richtung Rendsburg fuhr, kam - ebenfalls aus ungeklärten Gründen - in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn ab. Er gelangte in den Straßengraben und wurde anschließend wieder auf die Straße geschleudert. Die Feuerwehr musste den schwerverletzten Fahrer aus dem Fahrzeug herausschneiden.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Dithmarschen

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Ein Nutria sitzt auf einer Wiese © picture alliance/dpa | Silas Stein Foto: Silas Stein

Südamerikanischer Sumpfbiber gefährdet Deichstabilität in SH

Die Jäger dürfen die sogenannten Nutrias inzwischen ganzjährig jagen. An der Westküste sind die Tiere auf dem Vormarsch. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Jugendlicher wartet auf seine Impfung. © picture alliance/SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr

Videos