Stand: 04.11.2024 12:05 Uhr

Werftaufenthalt der Schleifähre "Missunde II" verlängert sich

Die Fähre "Missunde II" wird nicht wie geplant am Montag, sondern voraussichtlich erst am 11. November den Betrieb zwischen Kosel (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Brodersby (Kreis Schleswig-Flensburg) wieder aufnehmen. Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) hat den Werftaufenthalt verlängert, um den Dieselmotor gründlich zu testen.

Die alte Fähre "Missunde II" liegt an einem Dock. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske
Die "Missunde II" wird ihren Betrieb auf der Schlei-Linie erst am 11. November wieder aufnehmen.

Hintergrund sei ein Lagerschaden an der Antriebswelle, der Anfang Oktober zu einer außerplanmäßigen Betriebsunterbrechung geführt hatte. Der Pressesprecher des LKN.SH, Wolf Paarmann, erklärt, dass der Motor zur Überprüfung an eine Fachfirma übergeben wurde, um die Zuverlässigkeit des Fährbetriebs zu gewährleisten. Parallel dazu werden die stark beschädigten Landeklappen der Fähre auf der Eberhardt-Werft in Arnis repariert. Der LKN.SH plant, die "Missunde II" bis Ende 2025/26 zu betreiben, bevor sie durch die elektrisch betriebene "Missunde III" ersetzt wird.Aktuell werden Lösungen geprüft, um das neue Schiff bei schwierigen Wetterbedingungen zu unterstützen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.11.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In einem Beet mit vielen Schottersteinen, stehen drei grüne Bäume. © Stadt Seelze

Schottergärten in SH: Verboten, aber immer noch da

Vielen Bauaufsichten in Schleswig-Holstein fehlt es an Personal, um die eindeutigen Regelungen aus der Landesbauordnung kontrollieren zu können. mehr

Videos