Schüler arbeiten für den guten Zweck: Sozialer Tag in SH

Tausende Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein waren am Donnerstag auf der Baustelle, im Büro oder an anderen Arbeitsplätzen unterwegs. Denn es wurde wieder der Soziale Tag ausgerichtet, den es bereits seit 30 Jahren gibt. Die Spenden der Unternehmen, in denen die Schülerinnen und Schüler tätig sind, gehen unter anderem an Hilfsprojekte in der Ukraine.
Organisiert wird das bundesweite Projekt von Neumünster aus: Dort - und zusätzlich in Berlin - sitzt die Initiative "Schüler helfen Leben". Nach deren Angaben machten in Schleswig-Holstein mehr als 160 Schulen mit - mehr als in den vergangenen Jahren. Über die hohe Beteiligung freute sich im Voraus auch Alicia Alt von der Initiative. Die Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler seien dabei breit gefächert, wie sie vorab erklärte: "Einer der Einsätze, den wir heute haben, ist zum Beispiel in der Staatskanzlei in Kiel. Außerdem haben wir aber auch Einsätze bei den Rettungsschwimmern, beim Architekten und beim Ponyhof haben wir heute auch was". Alt rechnet damit, dass bundesweit wieder mindestens eine Million Euro Spendengelder zusammengekommen sind.
