Stand: 28.09.2024 11:13 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 27. September 2024.


20:28 Uhr

Thomas-Mann-Preis für Schriftsteller Navid Kermani

Der Schriftsteller Navid Kermani hat in Lübeck am Freitagabend den Thomas-Mann-Preis 2024 erhalten. Den Preis vergeben die Hansestadt Lübeck und die Bayerische Akademie der Schönen Künste. Er ist mit 25.000 Euro dotiert. Die Jury entschied sich für Kermani, weil sein erzählerisches und essayistisches Werk Zeitgenossenschaft auf eine Ebene gehoben habe, die in der Gegenwartsliteratur ihresgleichen suche. Kermani verfasste wissenschaftliche Werke wie "Über das ästhetische Erleben des Koran", ausgezeichnete Romane wie "Der Name" und "Große Liebe" sowie politisch-engagierte Reportagen wie "Ausnahmezustand. Reisen in eine beunruhigte Welt". | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 19:30 Uhr


20:06 Uhr

Musikhochschule Lübeck darf Bundesbankgebäude nutzen

Die Musikhochschule in Lübeck darf künftig das Bundesbankgebäude in der Hansestadt nutzen. Der Landtag hat dem Kauf zugestimmt. Das Wissenschaftsministerium hatte im Rahmen eines Bieterverfahrens 4,75 Millionen Euro für das Gebäude geboten und den Zuschlag erhalten. Das Gebäude war bis Ende März 2015 eine Filiale der Deutschen Bundesbank. Seitdem stand es leer. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 19:00 Uhr


16:32 Uhr

Landtag in Thüringen: Sorge vor extremistischen Parteien auch in SH

Der Eklat in der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtages wurde auch im Landtag in Kiel verfolgt. Die Abgeordneten aller Fraktionen wollen sich alle Regeln für den Parlamentsbetrieb anschauen und gegebenenfalls nachsteuern, damit eine Blockade der demokratischen Abläufe in Zukunft möglichst ausgeschlossen werde. Bereits jetzt könnte sich das Szenarion aus Thüringen in Schleswig-Holstein jedoch nicht wiederholen. Eröffnet wird ein neuer Landtag zwar ebenfalls von einem Alterspräsidenten - hier zählen aber nicht die Lebensjahre, sondern die Abgeordneten-Jahre. Zuletzt eröffnete Peter Lehnert von der CDU den neuen Landtag. Er sitzt seit 1992 im Parlament und ist damit dienst-ältester Abgeordneter. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Im Landtag steht auf einer Glasscheibe "Schleswig-Holsteinischer Landtag". © NDR Foto: Constantin Gill

AfD-Eklat in Thüringen - Sorge vor Extremisten auch im Landtag von SH

Wie gut ist das Parlament in Kiel für Angriffe auf die Demokratie gerüstet? Die Abgeordneten sehen höhere Hürden als in Thüringen. mehr


15:43 Uhr

SPD will Urwahl für Spitzenkandidaten zur Landtagswahl

Die SPD Schleswig-Holstein will mit einer Urwahl den Spitzenkandidaten oder die Spitzenkandidatin für die kommende Landtagswahl finden. Das haben Landeschefin Serpil Midyatli und Kiels Oberbürgermeister und Vize-Landeschef Ulf Kämpfer am Freitag bekannt gegeben. Beide haben Ambitionen. Nun sollen die Parteimitglieder entscheiden, wer die SPD in die kommende Landtagswahl führt. Die Urwahl soll nach der Bundestagswahl starten. Ob es weitere Bewerberinnen und Bewerber geben wird, ist noch offen. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 16:00 Uhr

Weitere Informationen
Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Serpil Midyatli stehen auf einem Flur (beide SPD) © NDR Foto: Anna Grusnick

Midyatli oder Kämpfer? SPD in SH will Urwahl zu Spitzenkandidatur

SPD-Landeschefin Midyatli und Kiels OB Kämpfer wollen beide als Spitzenkandidaten der SPD für die Landtagswahl ins Rennen gehen. mehr


16:24 Uhr

SEK-Einsatz in Tangstedt

In Tangstedt (Kreis Pinneberg) hat es am Freitagmorgen einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Dort wollte eine Streife einen Haftbefehl gegen einen 51-Jährigen vollstrecken, wie die Polizei mitteilte. Der Mann habe sich zunächst geweigert, die Tür zu öffnen. Dann entdeckten die Beamten ein Messer in seiner Hand. Er hielt es sich laut Polizei an den Hals drohte, sich selbst damit zu verletzen. Daraufhin wurde das SEK alarmiert. Beim Zugriff sei dann festgestellt worden, dass sich der Mann tatsächlich sich selbst verletzt hatte. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Der Mann befindet sich mittlerweile in einer Hamburger Klinik. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 16:00 Uhr


16:19 Uhr

Entführung auf dem Kieler MFG-5-Gelände: Urteil wurde verschoben

In dem Prozess gegen einen 29-Jährigen, der eine Frau auf dem ehemaligen Gelände des Marinefliegergeschwaders 5 (MFG5) in Kiel entführt haben soll, ist am Freitag kein Urteil gefallen. Laut eines Gerichtssprechers will der Angeklagte sich nochmals zur Sache äußern. Daher wird die Beweisaufnahme wieder eröffnet. Am 28. Oktober soll die nächste Hauptverhandlung stattfinden. Ein Urteil ist auch dann noch nicht zu erwarten. Der Prozess wurde nicht öffentlich verhandelt, um die Opfer zu schützen. Die Staatsanwalt hat eine Haftstrafe von 13 Jahren und sechs Monaten mit Sicherungsverwahrung beantragt. Die Verteidigung forderte eine Haftstrafe von elf Jahren und sechs Monaten. Dem Angeklagten werden elf Straftaten gegen zwei Frauen vorgeworfen. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 16:30 Uhr


14:48 Uhr

Kritik an Sparplänen: Landtag debattiert über Gerichtsreform

Der Landtag in Schleswig-Holstein hat sich am Freitag mit den Plänen der Landesregierung befasst, Gerichte zusammenzulegen. SPD-Politiker Marc Timmer sprach von einer Holzhammermethode für die Beschäftigten der Justiz. Gute Politik und Kommunikation gingen anders, meinte auch SSW-Fraktionschef Lars Harms. FDP-Politiker Bernd Buchholz sprach von Gutsherrenart, mit der von oben herab agiert werde. Er bezweifelt zudem, ob weitere Zentralisierungen tatsächlich zu Einsparungen führen werden. Justizministerin Kerstin von der Decken (CDU) sagte, ihr sei bewusst, wie viel man der Justiz zumute, sie nehme die Sorgen sehr ernst. Sie verwies auf das nun beginnende Anhörungsverfahren. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 15:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Statue hält eine Waage in der linken Hand. © photocase.de / denhans Foto: photocase.de / denhans

Pläne für weniger Gerichte in SH: Opposition im Landtag zürnt

Und die Bürgerbeauftragte wirft der Landesregierung vor, die Zentrierung würde die "Bürgernähe gänzlich aufheben". mehr


10:30 Uhr

Studie untersucht Kinderverschickung in St. Peter Ording

In den Jahren 1945 bis 1990 kamen sogenannte Verschickungskinder zu Kuren unter anderem nach St. Peter Ording (Kreis Nordfriesland). Einige der heute Erwachsenen berichteten davon, dass sie gewaltsamen Misshandlungen einiger Erzieherinnen und Erzieher oder Mitarbeitenden ausgeliefert waren. Die Gemeinde St. Peter-Ording und Forschende der Uni Kiel veranstalten nun insgesamt vier Runde Tische mit damaligen Betreuern und ehemaligen Verschickungskindern - den ersten davon am Freitag. Die Dialoge sollen den Forschenden helfen herauszufinden, wie die unterschiedlichen Erinnerungen zusammenpassen. Laut Koordinator Helge-Fabien Hertz von der Uni Kiel geht es darum, den Dualismus "Täter-Opfer" aufzubrechen und zu zeigen, dass die Realität viel komplexer war. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 11:00 Uhr


10:26 Uhr

Weniger Arbeitslose als im August, aber mehr als im Vorjahresmonat

Die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein ist im September leicht zurückgegangen. Laut Landesarbeitsagentur waren knapp 92.000 Menschen ohne Job registriert, das sind 3.000 weniger als im August. Im Vergleich zum September vergangenen Jahres gibt es in Schleswig-Holstein aktuell jedoch über 5.200 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 5,7 Prozent. Trotz saisonüblicher Herbstbelebung habe der Arbeitsmarkt an Dynamik verloren, heißt es von den Experten. Die Personalnachfrage habe im Vorjahresvergleich nachgelassen. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 10:00 Uhr

Weitere Informationen
Eine Frau geht in die Agentur für Arbeit. © picture alliance/dpa | Bernd Wüstneck Foto: Bernd Wüstneck

Arbeitsmarkt im Norden: "Typische Herbstbelebung" - aber mit Makel

Nach der "Sommerflaute" kommt der Arbeitsmarkt im Norden im September wieder in Schwung - im Vergleich zum Vorjahresmonat jedoch eher verhalten. mehr


09:17 Uhr

Buddenbrookhaus: Bürgerschaft stimmt neuem Plan für Umgestaltung zu

Die Lübecker Bürgerschaft hat am Donnerstagabend mit großer Mehrheit den höheren Kosten für die Umgestaltung des Buddenbrookhauses zugestimmt. Veranschlagt sind demnach jetzt Baukosten in Höhe von 42,5 Millionen Euro, das sind neun Millionen mehr als geplant. Das Land hatte signalisiert, dass die 19 Millionen Euro Fördergeld bei einem entsprechenden Votum erhalten bleiben. Nach Angaben der Museumsleitung ruht der Umbau des Literaturmuseums seit einem Jahr. Nun kann die Sanierung fortgesetzt werden. Die ursprünglich für 2027 geplante Wiedereröffnung ist inzwischen auf das Jahr 2029 verschoben. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 09:00 Uhr


09:19 Uhr

Kommandowechsel bei der Luftwaffe in Jagel

Bei der Luftwaffe in Jagel (Kreis Schleswig-Flensburg) hat Kommodore Jörg Schroeder nach der regulären Zeit von drei Jahren die Leitung des Standorts an seinen bisherigen Stellvertreter Jens Schumacher übergeben. Zu den wichtigsten Ereignissen in Schroeders Zeit gehörten die Einführung der Drohne German Heron TP sowie die Manöver Air Defender 2023 und das Tiger Meet in diesem Jahr, bei denen das Geschwader 51 Immelmann Gastgeber war. Schroeder wechselt zum Kommando der Luftwaffe nach Berlin. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 09:00 Uhr


09:25 Uhr

Eichhörnchen in Modegeschäft: Feuerwehr muss ausrücken

Ein Modegeschäft in Bad Segeberg hat am Donnerstag die Feuerwehr alarmiert, weil sich ein Eichhörnchen in den Laden verirrt hatte. Alle Versuche der Belegschaft, das Tier mit Nüssen ins Freie zu locken, waren nach Angaben eines Feuerwehrsprechers gescheitert. Vier Einsatzkräfte umstellten daher das Eichhörnchen und versuchten, es mit einem Kescher einzufangen. Zunächst entwischte das Tier den Einsatzkräften immer wieder und tobte weiter durchs Geschäft. Schließlich schafften es die Feuerwehrleute dann aber, das Tier unverletzt wieder in die Freiheit entlassen. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 08:30 Uhr


09:25 Uhr

Sozialverband gegen Zusammenlegung der Sozialgerichte in Südholstein

Das Land plant, die vier Sozialgerichte neu zusammenzufassen. Auch für die Menschen in Südholstein hieße das: Sie müssten womöglich länger zu Gerichtsprozessen fahren. Bis jetzt ist für den Kreis Pinneberg das Sozialgericht Itzehoe (Kreis Steinburg) zuständig, Fälle aus den Kreisen Segeberg und Stormarn werden vorm Sozialgericht Lübeck verhandelt. Für betroffene Menschen, die vor Sozialgerichten klagen, seien längere Fahrten unzumutbar, denn viele seien krank oder hätten kein Auto, kritisiert Ronald Manzke, Geschäftsführer des Sozialverbands VdK Nord. Er hofft darauf, dass die Pläne nicht umgesetzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 08:30 Uhr


09:26 Uhr

Kiel klettert im Digitalranking auf Platz 21

Kiel belegt im deutschlandweiten Digitalranking der Großstädte in diesem Jahr Platz 21. In dem aktuellen Smart City Index des deutschen Digitalverbandes Bitcom klettert die Landeshauptstadt zehn Plätze nach oben. Die Großstädte werden in unterschiedlichen Kategorien bewertet. Kiel konnte laut Bitcom im Bereich IT und Kommunikation den zweiten Platz belegen. Grund für die gute Platzierung sei der überdurchschnittliche Glasfaserausbau und die fast flächendeckende Ausstattung mit Gigabit-Internet. Auch im Bereich Mobilität konnte Kiel punkten - durch Parkplatz-Sharing, digitale Parkplatzsuche und digitales Bezahlen an Parkautomaten. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 08.30 Uhr


09:27 Uhr

Nordsee Tourismus Report 2024: Zu wenig barrierefreie Angebote

Die Nordsee-Tourismus-GmbH hat ihren Tourismus Report 2024 vorgestellt. Wichtigstes Ergebnis ist nach Angaben der Autoren das Thema Barrierefreiheit. Viele Urlauber wünschen sich demnach mehr barrierefreie oder barrierearme Angebote. Die Gruppe der Interessenten sei viel größer als bisher angenommen: Neben beeinträchtigten Menschen selbst interessierten sich demnach auch Angehörige von Beeinträchtigten, Familien mit Kindern, Urlauber mit viel Gepäck oder vorübergehenden Verletzungen für solche Angebote. Sie seien laut Studie zum Teil recht knapp, auch in Urlaubsorten wie St. Peter-Ording (Kreis Nordfriesland), Büsum oder Friedrichskoog (beide Kreis Dithmarschen). | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 08:30 Uhr


06:59 Uhr

A7 mit Elbtunnel am Wochenende gesperrt - Köhlbrandbrücke auch dicht

Wegen Brückenarbeiten werden die A7 und der Hamburger Elbtunnel am Freitagabend voll gesperrt. Die Sperrung der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Stellingen und -Heimfeld beginnt am Freitag um 22 Uhr und endet am Sonntag um 5 Uhr, wie die Autobahn GmbH mitteilte. Geplant ist der Einbau von Behelfsbrücken für Fußgänger und Radfahrer an der Baurstraße in Hamburg-Bahrenfeld. In dem Bereich wird der gut zwei Kilometer lange Lärmschutztunnel Altona gebaut und die Autobahn auf acht Spuren erweitert. Zusätzlich ist am Wochenende auch die B433 von Norderstedt (Kreis Segeberg) nach Hamburg gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Autos stauen sich auf der Autobahn 7 vor dem Hamburger Elbtunnel. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

A7 und Köhlbrandbrücke in Hamburg nach Sperrungen wieder frei

Die Autobahn 7 war am Wochenende rund um den Elbtunnel wegen Bauarbeiten nicht befahrbar. Auch die Köhlbrandbrücke war dicht. mehr


06:51 Uhr

1.000 Sportstätten in SH sanierungsbedürftig

In Schleswig-Holstein sind etwa 1.000 Sportstätten sanierungsbedürftig. Jetzt lässt das Land zum Ende des Jahres die sogenannte Sportförderrichtlinie auslaufen. Das heißt: Für Sanierungen gibt es vom Land kein Geld mehr. Das Auslaufen der Fördermittel, sei ein völlig falsches Signal, kritisiert der Landessportverband. Denn schon jetzt sei der Sanierungsstau bei den kommunalen Sportstätten enorm. Auch viele Vereine im Land beklagen den schlechten Zustand von Hallen oder Stadien. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 07:00 Uhr

Weitere Informationen
... © NDR

Kaputte Hallen und Stadien - hier kann bald keiner mehr Sport machen

Die fehlende Infrastruktur beeinträchtigt den Spiel- und Trainingsbetrieb und wird auch immer mehr zum Kostenfaktor. mehr


06:51 Uhr

Schnellere Abschiebungen: SH will mit anderen Bundesländern Anträge in Bundesrat einbringen

Schleswig-Holstein will Anträge für eine schärfere Migrationspolitik in den Bundesrat einbringen. Darauf hat sich die Landesregierung gemeinsam mit den ebenfalls schwarz-grünen Regierungen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg verständigt. Die Bundesregierung soll demnach dafür sorgen, dass abgelehnte Asylbewerber, Straftäter oder Geflüchtete, für die andere EU-Länder zuständig sind, schneller in ihre Heimatländer oder in die zuständigen EU-Staaten zurückgeführt werden können. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Hendrik Wüst (Ministerpräsident NRW) und Daniel Günther (Ministerpräsident SH) geben ein gemeinsames Interview im Freien. © NDR Foto: Lilli Michaelsen

Migration und Sicherheit: Schwarz-Grün bringt Forderungen in den Bundesrat ein

SH, NRW und Baden-Württemberg wollen mehr Befugnisse für die Polizei und strengere Regeln für Migration. mehr


06:23 Uhr

Nach der Gala der Schock: THW Kiel patzt zu Hause gegen Melsungen

Vier Tage nach dem grandiosen Auftritt beim Titelverteidiger SC Magdeburg unterlag der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel am Donnerstagabend in eigener Arena der MT Melsungen im Bundesligaspiel mit 21:25 (8:15). Das Team von THW-Trainer Filip Jicha hat nach vier Spieltagen nun lediglich 4:4 Punkte auf dem Konto. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 07:00 Uhr

Weitere Informationen
Rune Dahmke und Lukas Zerbe vom THW Kiel © imago images / Eibner

Nach der Gala der Schock: THW Kiel patzt zu Hause gegen Melsungen

Vier Tage nach dem grandiosen Sieg beim SC Magdeburg unterlag der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel der MT Melsungen. mehr


06:21 Uhr

Rollstuhlfahrer kommt auf B5 unter Auto - schwer verletzt

Auf der B5 in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist ein 77-Jähriger Rollstuhlfahrer von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, passierte der Unfall bereits am Donnerstagmittag. Demnach wich der 77-Jährige mit seinem elektrischen Rollstuhl einer Mülltonne auf dem Fußweg aus, berührte dabei den Bordstein und kippte auf die Fahrbahn der B5. Ein 61-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Rollstuhlfahrer. Dieser wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Hamburger Krankenhaus geflogen. Der Autofahrer erlitt einen Schock. Die B5 war für Stunden gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 06:00 Uhr


16:37 Uhr

Wetter: Weiterhin Regen und Gewitter möglich

Am Freitagabend ist es weiterhin stark bewölkt. Gebietsweise regnet es, an der Nordsee sind einzelne Gewitter möglich. Dort gibt es auch Sturmböen, im Rest des Landes sind ebenfalls starke Böen möglich. In der Nacht zum Sonnabend ziehen weitere Schauer durch, in Nordfriesland auch mit vereinzelten Gewittern. Die Temperaturen sinken auf 7 bis 11 Grad. An der See kommt es weiter zu Sturmböen, im Verlauf lässt der Wind im Binnenland nach. | NDR Schleswig-Holstein 27.09.2024 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.09.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In Noer führt die Polizei eine Suchaktion mit Hunden durch. © Daniel Friederichs

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion bei B76

Bei dem rund sechsstündigen Einsatz am Dienstag wurden Spürhunde eingesetzt. Die B76 war dafür kurzzeitig gesperrt. mehr

Videos