Stand: 29.02.2024 17:21 Uhr

Projekt "Share to Care" am UKSH Kiel: Patienten bestimmen mit

Ein Arzt untersucht die obere Wirbelsäule einer Patientin. © Colourbox Foto: -
"Der Patient ist der Experte seines Lebens", heißt es im Projekt "Share to care".

Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel gibt es das Projekt "Share to Care", das bundesweit eingeführt werden könnte. Dabei könnten die Patientinnen und Patienten mitbestimmen, wie ihre Therapie verläuft, sagt Oberarzt Philipp Bergmann vom UKSH: "Wir sind Experten für die Erkrankung, für deren Diagnostik und für deren Therapie. Aber der Patient oder die Patientin, das sind die Experten für sich selber, für ihr Leben." Diese Kombination führe zu einem besseren Ergebnis. Das Projekt wurde vor zweieinhalb Jahren in Kiel ins Leben gerufen und war weltweit das erste dieser Art.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.02.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Tastatur und ein Handy fliegen zusammen mit Geldscheinen in einen virtuellen Raum. © fotolia.com Foto: v. poth

Anlagebetrüger erbeuten 2024 mindestens 20 Millionen Euro in SH

Die Täter sind laut LKA psychologisch geschult und sitzen meist im Ausland. Über gefälschte Trading-Plattformen nehmen sie Kontakt auf. mehr

Videos