Stand: 17.04.2024 16:55 Uhr

Nach Sturmflut: Arbeiten an Lotseninsel Schleimünde gehen weiter

Segelboote sind auf der Ostsee unterwegs nahe der Lotseninsel Schleimünde. © Tatjana Noack Foto: Tatjana Noack
Wie früher wird die Lotseninsel nicht mehr aussehen, teilt die Lighthouse Foundation mit - den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, wäre zu teuer gewesen.

Nach der Ostseesturmflut mit dem schweren Hochwasser vor fast einem halben Jahr wird in Kappeln, Maasholm, Arnis (alle Kreis Schleswig-Flensburg) und anderen Teilen des Landes weiter aufgeräumt. Auch die Lotseninsel Schleimünde wurde durch das Hochwasser schwer beschädigt. Vieles konnte mittlerweile wieder repariert werden, auch wenn die Lotseninsel nicht mehr wie vorher aussieht, sagt Jörg Grabo von der Lighthouse Foundation. Den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, wäre zu teuer gewesen. Die Arbeiten auf dem Gelände gehen aber weiter. Am Wochenende wird eine Gruppe Pfadfinder auf die Lotseninsel kommen und beim Aufräumen zu helfen. Ein Gutachter hatte den Sturmschaden auf 1,5 Millionen Euro geschätzt.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.04.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein historisches Foto zeigt die "Lange Anna" von Helgoland. © NDR

Lag Atlantis einst vor Helgoland? Einer Theorie auf der Spur

Der Pastor Jürgen Spanuth glaubte, dass die versunkene Insel in der Nordsee war. Gegen seine These gab es heftigen Widerstand. mehr

Videos