Stand: 17.04.2024 16:55 Uhr

Nach Sturmflut: Arbeiten an Lotseninsel Schleimünde gehen weiter

Segelboote sind auf der Ostsee unterwegs nahe der Lotseninsel Schleimünde. © Tatjana Noack Foto: Tatjana Noack
Wie früher wird die Lotseninsel nicht mehr aussehen, teilt die Lighthouse Foundation mit - den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, wäre zu teuer gewesen.

Nach der Ostseesturmflut mit dem schweren Hochwasser vor fast einem halben Jahr wird in Kappeln, Maasholm, Arnis (alle Kreis Schleswig-Flensburg) und anderen Teilen des Landes weiter aufgeräumt. Auch die Lotseninsel Schleimünde wurde durch das Hochwasser schwer beschädigt. Vieles konnte mittlerweile wieder repariert werden, auch wenn die Lotseninsel nicht mehr wie vorher aussieht, sagt Jörg Grabo von der Lighthouse Foundation. Den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, wäre zu teuer gewesen. Die Arbeiten auf dem Gelände gehen aber weiter. Am Wochenende wird eine Gruppe Pfadfinder auf die Lotseninsel kommen und beim Aufräumen zu helfen. Ein Gutachter hatte den Sturmschaden auf 1,5 Millionen Euro geschätzt.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.04.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Demonstrierende halten ein selbst gebasteltes Schild mit der Aufschrift "1. Mai DGB" in die Höhe. © picture alliance/dpa Foto: Christoph Soeder

Hier wird am 1. Mai zum Tag der Arbeit demonstriert

Unter dem Motto "Mach' dich stark mit uns" ruft der DGB an 13 Orten in SH zu Demos für eine gerechtere Arbeitswelt auf. mehr

Videos