Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Schleswig-Holstein
  • Wir über uns

Jüdisches Leben in Friedrichstadt

Sendedatum: 08.10.2023 | 19:30 Uhr

Eine Frau mit Mikrophon. © NDR Foto: NDR

1 | 9 Adriana Stern führt einmal im Monat kleine Gruppen durch die Gassen von Friedrichstadt - entlang von Stolpersteinen und zur ehemaligen Synagoge.

© NDR, Foto: NDR

Eine Schwarzweiß-Aufnahme zeigt eine Synagoge um 1910. © Stadtarchiv Friedrichstadt

2 | 9 So sah die Synagoge um 1910 aus.

© Stadtarchiv Friedrichstadt

Eine Schwarzweiß-Aufnahme zeigt eine zerstörte Synagoge im Jahr 1938. © Stadtarchiv Friedrichstadt

3 | 9 1938, nicht einmal 100 Jahre nach dem Bau der Synagoge, entweihen die Nazis das Gotteshaus. Ein SS-Offizier zieht dort später ein und nutzt es als Wohnung.

© Stadtarchiv Friedrichstadt

Eine Frau blickt in die Kamera. © NDR Foto: NDR

4 | 9 Heute sieht die ehemalige Synagoge wieder so aus wie vor der NS-Zeit. Historikerin Bettina Goldberg zeigt dort unter anderem Aufnahmen von jüdischen Familien und deren Leben, kurz bevor die Nazis kamen.

© NDR, Foto: NDR

Eine vergilbte Schwarzweiß-Aufnahme zeigt eine Mutter mit ihrem Kind auf dem Arm. © Stadtarchiv Friedrichstadt

5 | 9 Rita Meier - hier auf dem Arm ihrer Mutter - entkam den Nazis mit Hilfe der sogenannten Kindertransporte.

© Stadtarchiv Friedrichstadt

Eine Frau lächelt auf einem alten Farbfoto in die Kamera. © Bettina Goldberg Foto: Bettina Goldberg

6 | 9 Rita flieht später aus den Niederlanden weiter nach England und wandert von dort nach Israel aus. In Friedrichstadt ist sie noch ein einziges Mal gewesen, um ihren Kindern zu zeigen, wo sie herkommt.

© Bettina Goldberg, Foto: Bettina Goldberg

Eine Schwarzweiß-Aufnahme zeigt eine Hausfassade. © Stadtarchiv Friedrichstadt

7 | 9 Kurz vor 1933 leben noch 31 Juden in Friedrichstadt. Darunter auch der Kaufmann Adolf Heymann mit seiner Familie.

© Stadtarchiv Friedrichstadt

Eine Schwarzweiß-Aufnahme zeigt drei Personen. © Stadtarchiv Friedrichstadt Foto: NDR

8 | 9 Edith Heymann (links) überlebt die NS-Zeit als einziges Familienmitglied. Ihr Bruder Rudolf (rechts) stirbt unter ungeklärten Umständen 1933 in Kiel. Ihre Eltern Adolf und Ricka (Mitte) werden in Treblinka ermordet. Edith flüchtet 1935 mit ihrem Mann nach New York.

© Stadtarchiv Friedrichstadt, Foto: NDR

Mehrere Menschen stehen vor einem historischen Gebäude. © NDR Foto: NDR

9 | 9 Das ehemalige Haus der Heymanns steht auch heute noch und ist ein fester Bestandteil der jüdischen Stadtführungen.

© NDR, Foto: NDR

Zeitreise: Auf den Spuren des jüdischen Friedrichstadt

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 08.10.2023 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Juedisches-Leben-in-Friedrichstadt,zeitreise4200.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Nachrichten für SH im Überblick
  • Kreuzfahrtschiffe in Kiel 2025
  • Bahn-Bauarbeiten in SH
  • Ferien in Schleswig-Holstein
  • Hofcafés in Schleswig-Holstein
  • Alle News zu Northvolt
  • Nachrichten aus Flensburg
  • Nachrichten aus Kiel
  • Nachrichten aus Lübeck
  • Podcasts im Abo
  • Die neue NDR SH App
  • Wetter in Schleswig-Holstein
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk