Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück
Zurück zum Artikel

Lichtkunst an Sommerabenden: Illumination im Park der Gärten

Stand: 13.08.2023 | 16:19 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Ein Muster wird in der "Lichtkathedrale" des Lichtkünstlers Wolfgang Flammersfeld im Park der Gärten auf einen Weg projiziert. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

1 | 7 Beim "Lichtzauber im Park" erleuchten Tausende Lichter den Park der Gärten in Bad Zwischenahn - und lassen selbst einfache Wege zum Kunstwerk werden.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Mehrere illuminierte Installationen stehen im Park der Gärten auf einer Rasenfläche. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

2 | 7 Die Abendstimmung mit Licht und Schatten soll Besucherinnen und Besucher auch nach Einbruch der Dunkelheit in die Parkanlage zum Spazieren oder Fotografieren führen.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Ein überdimensionaler Kaktus wird im Park der Gärten mit mehreren Scheinwerfern farblich illuminiert. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

3 | 7 Mal wird ein überdimensionaler Kaktus mit mehreren Scheinwerfern farblich illuminiert, ...

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Bad Zwischenahn: Ein Muster wird im Park der Gärten auf zahlreiche Segel projiziert. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

4 | 7 ... mal sollen Projektionen auf Segeln die Sinne verzaubern.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Eine Baumkrone wird im Park der Gärten mit mehreren Scheinwerfern farblich illuminiert. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

5 | 7 Tausende Lichter erhellen im Park verschiedene Gärten, Bäume, Sträucher und Wege.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Ein illuminiertes Glashaus mit bunten Scheiben © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

6 | 7 Auch ein Glashaus wird mit bunten Scheiben in Szene gesetzt.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Ein illuminierter Schriftzug steht im Park der Gärten auf einer Rasenfläche. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

7 | 7 Die Licht-Installationen im Park der Gärten sind noch bis zum 13. September zu sehen - jeweils von 20 Uhr bis Mitternacht.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Zurück zum Artikel
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 12.08.2023 | 19:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Lichtkunst-an-Sommerabenden-Illumination-im-Park-der-Gaerten,illumination168.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Steigen Sie um auf die NDR Niedersachsen App
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk