Alan Khalil, ein Mann mit Bart, steht gelehnt an ein medizinisches Gerät in OP-Kittel und -Haube in einem Klinikzimmer und lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Lotti Höfer

Lachen im OP? Influencer aus Emden zeigt Klinikalltag mit Humor

Stand: 14.04.2025 09:53 Uhr

Comedy aus der Klinik - unpassend? Im Gegenteil, findet Influencer und Unternehmer Alan Khalil aus Emden. Lachen könne ein Ventil sein, um mit Stress und Belastung im Klinikalltag fertig zu werden.

von Lotti Höfer

Es sind die kleinen Momente: Die Lieblingskollegin hat plötzlich einen neuen "Work-Bestie". Der neue Medizinstudent fasst aus Versehen das frisch desinfizierte OP-Material an. Oder die Stimmung im OP-Saal kippt, weil die letzte Snack-Pause zu lange her ist. Alan Khalil hat das alles erlebt. Solche Situationen sind ihm eine Inspiration für die satirischen Videos, die er unter dem Namen "Die OP-Bros" auf Social Media teilt. Darin stellt er Situationen nach, die viele Ärzte und Pflegekräfte aus dem Arbeitsalltag kennen.

Videos
Blick aus der Vogelperspektive auf ein größeres Klinikum einer Kleinstadt © Screenshot
3 Min

Rund um die Uhr im Einsatz: Alltag im Klinikum Wolfsburg

Rund 40.000 Patienten werden in der Notaufnahme pro Jahr versorgt. Das Team arbeitet Tag und Nacht. 3 Min

Vom OP-Helfer zum Influencer

Eigentlich ist Khalil gelernter Operationstechnischer Assistent (OTA). Seit vielen Jahren steht der Emder im OP, um dafür zu sorgen, dass bei den Eingriffen alles hygienisch abläuft. Irgendwann gründete Khalil zusätzlich eine Zeitarbeitsfirma für medizinisches Personal und merkte: Werbung für Unternehmen auf Social Media ist teuer. Also stellte er sich mit Kolleginnen und Kollegen kurzerhand selbst vor die Kamera. Er findet heraus: Klinikalltag auf Social Media ist eine echte Marktlücke. Erst recht, wenn dann noch Comedy dazu kommt.

Millionen Views von Klinikpersonal

Auf Instagram haben "Die OP-Bros" 445 Tausend Followerinnen und Follower, auf Tiktok haben manche Videos Millionen Views. Hauptsächlich werden die Clips von Pflegekräften und medizinischem Personal geklickt. Immer wieder erkennen ihn Pfleger oder Ärzte bei der Arbeit, wollen Fotos mit ihm machen: für Alan Khalil ein Ritterschlag. Er freut sich über das positive Feedback, besonders wenn es von Fachärzten und Fachärztinnen kommt, die er selbst bewundert: "Ich denke dann immer: Du bist doch hier die Krasse, aber willst mit mir ein Foto machen?"

Es ist nicht immer alles ernst

Khalils Motto: Lachen ist die beste Medizin - nicht nur auf Social Media. "Es ist enorm wichtig, dass man gemeinsam lachen kann." Natürlich sei in vielen Momenten höchste Konzentration gefordert, dann ist es im OP-Saal auch mal mucksmäuschenstill. Für gutes Team-Work spiele aber die Stimmung im Team eine wichtige Rolle. Alan Khalil erinnert sich an seinen ersten Tag im OP: "Ich dachte, es ist alles ernst und man darf bloß nicht lächeln, weil es ja um Menschenleben geht." Heute sieht er das gemeinsame Lachen als Ventil im herausfordernden OP-Alltag. Er hat gelernt: Das Leben ist viel zu kurz, um immer ernst zu bleiben.

Weitere Informationen
Ein Pfleger steht in einem Krankenhauszimmer und schaut auf Protokolle. © Klinikum Osnabrück

Vier-Tage-Woche in der Pflege? Am Klinikum Osnabrück geht das

Ein neues Arbeitszeit-Modell macht es möglich: Mitarbeitende dürfen sich aussuchen, wann sie arbeiten - aber nicht wo. mehr

Abgesehen von Saft-Cocktails gibt es vom Projekt "Fruchtalarm" auch Sticker und Rätselhefte für die Kinder. © NDR

Cocktails auf der Krebsstation? In Göttingen passt das gut!

Sie sind natürlich alkoholfrei. Und so bringt das Projekt "Fruchtalarm" Farbe und Abwechslung ins Leben krebskranker Kinder. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 14.04.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Installation "Salvation Bells" im Garten des Klinikums Oldenburg. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Högel-Morde: Oldenburg stellt neue Gedenkstätte vor

Sechs Glocken sollen an die Opfer des Ex-Krankenpflegers erinnern. Das Denkmal steht im Barockgarten der Oldenburger Klinik. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen