Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück
Zurück zum Artikel

Als sich Europa 1813 bei Lüben gegen Napoleons Armee erhob

Stand: 17.09.2023 | 15:08 Uhr | Hallo Niedersachsen

Mehrere Laienschauspielern stellen auf einem freien Gelände in historischen Kostümen die sogenannte Göhrdeschlacht vom 16. September 1813 nach. © Björn Vogt/dpa Foto: Björn Vogt

1 | 4 Am 16. September 1813 kämpften bei Lüben (Landkreis Lüneburg) vereinigte Truppen gegen die napoleonische Armee.

© Björn Vogt/dpa, Foto: Björn Vogt

Mehrere Laienschauspielern stellen die sogenannte Göhrdeschlacht vom 16. September 1813 nach und feuern in einer militärischen Formation historische Gewehre ab. © Björn Vogt/dpa Foto: Björn Vogt

2 | 4 Alle zwei Jahre stellen Laienschauspieler in historischen Uniformen und mit historischen Waffen die sogenannte Göhrdeschlacht nach.

© Björn Vogt/dpa, Foto: Björn Vogt

Eine Gruppe von Laienschauspielern stellt auf einem freien Gelände in historischen Kostümen die sogenannte Göhrdeschlacht vom 16. September 1813 nach. © Björn Vogt/dpa Foto: Björn Vogt

3 | 4 An diesem Wochenende haben rund 150 Darstellerinnen und Darsteller an diesem sogenannten Reenactment mitgewirkt.

© Björn Vogt/dpa, Foto: Björn Vogt

Zuschauer sehen sich die Nachstellung der sogenannten Göhrdeschlacht von 1813 am Originalschauplatz in Lüben an. Auf einem Hügel im Hintergrund ist ein einsamer Reiter in historischem Kostüm zu sehen. © Björn Vogt/dpa Foto: Björn Vogt

4 | 4 Mehrere Hundert Zuschauerinnen und Zuschauer haben sich die Nachstellung der sogenannten Göhrdeschlacht am Originalschauplatz angeschaut.

© Björn Vogt/dpa, Foto: Björn Vogt

Zurück zum Artikel
Pferde, Fahnen, Fanfare: So verlief die "Göhrdeschlacht" in Lüben
Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 17.09.2023 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Als-sich-Europa-1813-in-Lueben-gegen-Napoleons-Armee-erhob,goehrdeschlacht300.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Steigen Sie um auf die NDR Niedersachsen App
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk