Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

Die Bibel als Kunst: 54-Jährige schreibt Neues Testament ab

Stand: 15.08.2023 | 11:55 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Antje Müller hält in der Lüneburger Kirche St. Nicolai von ihr mit Tintenfeder geschriebene Abschriften des Neuen Testaments in der Hand. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

1 | 6 Die 54-jährige Kalligraphin Antje Müller hat viereinhalb Jahre lang das Neue Testament abgeschrieben - mit Feder und Tintenfass.

© dpa-Bildfunk, Foto: Philipp Schulze

Lüneburg: In der Kirche St. Nicolai sind mit Tintenfeder geschriebene Abschriften des Neuen Testaments zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

2 | 6 Die komplette Abschrift des Neuen Testaments hat Antje Müller auf Faltschriften (Leporellos) und in länglichen selbst gebundenen Büchern realisiert.

© dpa-Bildfunk, Foto: Philipp Schulze

Lüneburg: In der Kirche St. Nicolai sind mit Tintenfeder geschriebene Abschriften des Neuen Testaments zu sehen. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

3 | 6 Zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017 hat Müller für zwei norddeutsche Kirchen jeweils vier Banner mit den Soli der Reformation fertiggestellt. Danach habe sie der Ehrgeiz gepackt, sagt sie.

© dpa-Bildfunk, Foto: Philipp Schulze

Lüneburg: In der Kirche St. Nicolai sind weiße Handschuhe mit christlichen Worten beschrieben. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

4 | 6 Die Grundlage für ihre kostspielige Leidenschaft habe ihr Vater gelegt, der zu DDR-Zeiten in Mecklenburg-Vorpommern Prediger war, sagt Müller, die hauptberuflich eine Grundschule in Bremen leitet.

© dpa-Bildfunk, Foto: Philipp Schulze

Lüneburg: In der Kirche St. Nicolai sind weiße Handschuhe mit christlichen Worten beschrieben. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

5 | 6 Müllers nächstes Projekt ist die Abschrift des Alten Testaments. Die fünf Bücher Mose und die 150 Psalmen sollen bis zum Advent 2025 fertig sein.

© dpa-Bildfunk, Foto: Philipp Schulze

Antje Müller hält in der Kirche St. Nicolai von ihr mit Tintenfeder geschriebene Abschriften des Neuen Testaments in der Hand. © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze

6 | 6 Die Ausstellung der Abschriften des Neuen Testaments ist bis zum 26. August in der Kirche St. Nicolai in Lüneburg zu sehen.

© dpa-Bildfunk, Foto: Philipp Schulze

NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 15.08.2023 | 15:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Die-Bibel-als-Kunst-54-Jaehrige-schreibt-Neues-Testament-ab,bibel310.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Steigen Sie um auf die NDR Niedersachsen App
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk