Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

Archäologen finden Bronzedolche im Maisacker

Die Fundstellen der Dolche und weitere Untersuchungsflächen der Archäologen auf einer 28 Meter hoch gelegenen Anhöhe bei Kutenholz. © Franz Kraus, Archäologie-AG Stade Foto: Franz Kraus, Archäologie-AG Stade

1 | 5 Mit einer geomagnetischen Prospektion haben die Archäologen vier Bereiche auf dem Acker ausgemacht, in welchem sie genauer suchen wollten.

© Franz Kraus, Archäologie-AG Stade, Foto: Franz Kraus, Archäologie-AG Stade

Eine der in Kutenholz gefundenen Bronzeklingen. © Landkreis Stade/Christian Schmidt Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

2 | 5 Die Suche führte zum Erfolg: Sie fanden gleich zwei solcher Dolche, die nur etwa 30 Zentimeter unter der Erde steckten.

© Landkreis Stade/Christian Schmidt, Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Kreisarchäologe Daniel Nösler, Sondengänger Frank Hoferichter und Professor Tobias Mörtz an der Fundstelle bei Kutenholz. © Landkreis Stade/Christian Schmidt Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

3 | 5 Für Kreisarchäologe Daniel Nösler, Sondengänger Frank Hoferichter und Professor Tobias Mörtz (von links) war es ein ganz besonderer Fund bei Kutenholz.

© Landkreis Stade/Christian Schmidt, Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Ein Dolch aus der Bronzezeit liegt auf einem Tisch. © Universität Hamburg Foto: Universität Hamburg

4 | 5 Eine Analyse des Dolches ergab: Klinge und Mittelteil aus Bronze sind mindestens 1500 Jahre vor Christus gefertigt und stammen vermutlich aus dem östlichen Mitteleuropa.

© Universität Hamburg, Foto: Universität Hamburg

Archäologin Melike Fidan dokumentiert eine Steinsetzung. © Landkreis Stade/Christian Schmidt Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

5 | 5 Die Archäologen wollen die Stelle im Landkreis Stade nun noch näher unter die Lupe nehmen. Vielleicht finden sich ja noch weitere archöologische Schätze.

© Landkreis Stade/Christian Schmidt, Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Archaeologen-finden-Bronzedolche-im-Maisacker,dolche112.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Steigen Sie um auf die NDR Niedersachsen App
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk