Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

Schmackhaft oder gefährlich: Pilze mit tückischen Artgenossen

Stand: 16.10.2024 | 16:27 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Perlpilze wachsen im Wald. © picture alliance / imageBROKER | Jürgen Kosten Foto: Jürgen Kosten

1 | 14 Der Perlpilz sollte nur von erfahrenen Pilzsammlern geerntet werden - denn es besteht Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Pantherpilz.

© picture alliance / imageBROKER | Jürgen Kosten, Foto: Jürgen Kosten

Ein Pantherpilz wächst auf einer Wiese. © picture alliance / blickwinkel/H. Duty | Holger Duty Foto: Holger Duty

2 | 14 Der Pantherpilz ist sehr giftig. Der Verzehr kann tödlich enden, denn der Pilz enthält ein starkes Nervengift. Bei Verzehr treten Halluzinationen, Krämpfe, Seh- und Gehstörungen auf.

© picture alliance / blickwinkel/H. Duty | Holger Duty, Foto: Holger Duty

Ein Parasolpilz steht auf einer Wiese. © picture alliance / Zoonar | Lothar Hinz Foto: Lothar Hinz

3 | 14 Der Parasolpilz, auch als Großer Riesenschirmling bekannt, gilt als guter Speisepilz. Er eignet sich bestens zum Panieren, er kann auch gut getrocknet werden.

© picture alliance / Zoonar | Lothar Hinz, Foto: Lothar Hinz

Der giftige Pilz Spitzschuppiger Schirmling steht im Wald. © picture alliance / imageBROKER | C. Hütter Foto: C. Hütter

4 | 14 Ein Spitzschuppiger Schirmling kann schnell mit dem Parasolpilz verwechselt werden. Der Spitzschuppige Schirmling ist leicht giftig und der Verzehr löst eine Alkoholunverträglichkeit aus.

© picture alliance / imageBROKER | C. Hütter, Foto: C. Hütter

Ein Maronenröhrling steht auf einer Wiese. © picture alliance / Bildagentur-online/McPhoto-Vorbu

5 | 14 Der Maronenröhrling ist ein ausgezeichneter Speisepilz und eignet sich gut zum Trocknen und Einfrieren.

© picture alliance / Bildagentur-online/McPhoto-Vorbu

Ein Satansröhrling steht auf einer Wiese. © picture alliance / imageBROKER | O. Diez Foto: O. Diez

6 | 14 Der Satansröhrling kann mit einigen anderen Röhrlingen verwechselt werden. Er ist giftig, verursacht Erbrechen und Durchfall, stellt jedoch keine Lebensgefahr dar.

© picture alliance / imageBROKER | O. Diez, Foto: O. Diez

Wiesenchampignons wachsen auf einer Wiese. © picture alliance / blickwinkel/H. Duty | Holger Duty Foto: Holger Duty

7 | 14 Wiesenchampignons sind ein Klassiker unter den Speisepilzen. Man kann ihn aber leicht verwechseln ...

© picture alliance / blickwinkel/H. Duty | Holger Duty, Foto: Holger Duty

Kegelhütige Knollenblätterpilze wachsen im Wald. © picture alliance / Zoonar | Tarabalu Foto: Tarabalu

8 | 14 ... mit dem Kegelhütigen Knollenblätterpilz. Erste Symptome: Erbrechen, Durchfall, starke Bauchschmerzen. Der Pilz zerstört die Leber, Vergiftungen können tödlich sein. Junge Exemplare ähneln Champignons.

© picture alliance / Zoonar | Tarabalu, Foto: Tarabalu

Stockschwämmchen wachsen an einem Baum. © picture alliance/imageBROKER | Volker Lautenbach Foto: Volker Lautenbach

9 | 14 Das Stockschwämmchen ist ein beliebter Suppenpilz. Beim Sammeln ist Vorsicht geboten, er ähnelt dem Gifthäubling.

© picture alliance/imageBROKER | Volker Lautenbach, Foto: Volker Lautenbach

Ein Gifthäubling wächst an einem Baum. © picture alliance / imageBROKER | Sunbird Images

10 | 14 Der Gifthäubling ist - wie der Name vermuten lässt - giftig. Der Verzehr kann tödlich enden und führt zu Leberschäden. Vergiftungssymptome sind kolikartige Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall.

© picture alliance / imageBROKER | Sunbird Images

Ein Frauentäubling wächst auf einer Wiese. © picture alliance / imageBROKER | Huetter C. Foto: C. Huetter

11 | 14 Auch der Frauentäubling wächst in Niedersachsen und ist ein beliebter Speisepilz. Aber auch er hat einen sehr giftigen Artgenossen - den Grünen Knollenblätterpilz.

© picture alliance / imageBROKER | Huetter C., Foto: C. Huetter

Grüne Knollenblätterpilze wachsen im Wald. © picture alliance / blickwinkel/F. Hecker | F. Hecker Foto: F. Hecker

12 | 14 Ein Grüner Knollenblätterpilz ist sehr giftig. Ein Verzehr kann potenziell tödlich enden, denn er zerstört die Leber.

© picture alliance / blickwinkel/F. Hecker | F. Hecker, Foto: F. Hecker

Eine krause Glucke wächst an einem Baum. © picture alliance / Zoonar | HJ Janda Foto: HJ Janda

13 | 14 Die Krause Glucke ist in jungem Zustand ein wohlschmeckender Speisepilz, kann aber verwechselt werden...

© picture alliance / Zoonar | HJ Janda, Foto: HJ Janda

Bauchweh-Koralle wächst im Wald. © picture alliance / imageBROKER | Hans Lang Foto: Hans Lang

14 | 14 ... mit der Bauchweh-Koralle. Sie verursacht starke Bauchkoliken, Durchfall und Erbrechen, jedoch ohne Lebensgefahr.

© picture alliance / imageBROKER | Hans Lang, Foto: Hans Lang

NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 16.10.2024 | 15:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Schmackhaft-oder-gefaehrlich-Pilze-mit-tueckischen-Artgenossen,pilze864.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Steigen Sie um auf die NDR Niedersachsen App
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk