Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück

Landjugend in Niedersachsen schafft Neues in 72 Stunden

Stand: 14.05.2023 | 14:20 Uhr | Hallo Niedersachsen

Mitglieder der Landjugendgruppe Wietzen bei der 72-Stunden-Aktion © Niedersächsische Landjugend

1 | 12 Die Ortsgruppe Wietzen (Landkreis Nienburg) hat gleich zwei Aufgaben bekommen - eine davon ist, die Beckenbereiche im Freibad neu zu pflastern und dort auch die Bänke zu sanieren.

© Niedersächsische Landjugend

Mitglieder der Landjugendgruppe Westerloy beim Bau eines Dachstuhls © Niedersächsische Landjugend

2 | 12 In Westerloy im Landkreis Ammerland soll an einer Grillhütte eine überdachte Fläche entstehen, die als Sitzgelegenheit und Verkaufsstand genutzt werden kann.

© Niedersächsische Landjugend

Die Landjugendgruppe Ströhen baut eine Hütte. © Niedersächsische Landjugend

3 | 12 Die Ortsgruppe in Ströhen im Landkreis Diepholz baut eine Hütte für Radfahrerinnen und -fahrer, damit diese am überregionalen Radweg von Paderborn nach Bremen in Zukunft eine Pause einlegen können.

© Niedersächsische Landjugend

Die Landjugendgruppe Hils bei der 72-Stunden-Aktion © Niedersächsische Landjugend

4 | 12 Die Landjugendgruppe Hils (Landkreis Holzminden) hat die Aufgabe, das Umfeld einer Wassertretanlage wieder ansprechend und zum Wohlfühlen zu gestalten. Dazu gehört auch, eine Holzbrücke zu reparieren.

© Niedersächsische Landjugend

Die Landjugendgruppe Behringen lackiert einen neuen Zaun. © Niedersächsische Landjugend

5 | 12 Damit die Kinder und Jugendlichen in Behringen im Heidekreis demnächst eine tolle Möglichkeit zum Fußballspielen haben, baut die Ortsgruppe einen sogenannten Human-Kicker im Dorfpark.

© Niedersächsische Landjugend

Ein Jugendlicher der Landjugendgruppe Garlstedt in einem Bagger © Niedersächsische Landjugend

6 | 12 Die Ortsgruppe Garlstedt im Landkreis Osterholz gestaltet den Bereich um ein Kühlhaus mit Blumen, Stauden und Farbe neu.

© Niedersächsische Landjugend

Jugendliche der Landjugendgruppe Garlstedt gestalten einen Bereich um das Kühlhaus um © Niedersächsische Landjugend

7 | 12 Die Ortsgruppe in Garlstedt ist noch sehr jung, sie wurde erst im Dezember gegründet.

© Niedersächsische Landjugend

Jugendliche der Landjugendgruppe Gildehaus bauen eine Schutzhütte auf einem Spielplatz. © Niedersächsische Landjugend

8 | 12 Die Ortsgruppe Gildehaus baut in 72 Stunden in Hagelshoek (Landkreis Grafschaft Bentheim) eine neue Schutzhütte.

© Niedersächsische Landjugend

Jugendliche der Landjugendgruppe Hanstedt stechen Rasensoden ab. © Niedersächsische Landjugend

9 | 12 Rund ums Dorfgemeinschaftshaus verschönert die Hanstedter Landjugend (Landkerris Harburg) Gartenbereiche. Dort soll auch ein Bouleplatz entstehen.

© Niedersächsische Landjugend

Jugendliche der Landjugendgruppe Heyen beim Bau eines Festplatzes © Niedersächsische Landjugend

10 | 12 In Heyen im Weserbergland (Landkreis Holzminden) erstellen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Festplatz für die Vereine des Dorfes.

© Niedersächsische Landjugend

Jugendliche der Landjugendgruppe Langlingen arbeiten mit einem Bagger. © Niedersächsische Landjugend

11 | 12 Vor vier Jahren hat die Gruppe in Langlingen bei Celle einen Gewässerlehrpfad entlang der Aller erstellt. In diesem Jahr kommt bei der Umsetzung der Aufgabe unter anderem ein Kleinbagger zum Einsatz.

© Niedersächsische Landjugend

Jugendliche der Landjugendgruppe Wriedel bauen im Rahmen der72-Stunden-Aktion eine Sitzfläche mit Regenschutz. © Niedersächsische Landjugend

12 | 12 Die Landjugend in Wriedel im Landkreis Uelzen fertigt für einen Unterstand eine Bank und einen Tisch aus Holz. Es soll ein Treffpunkt für die Bewohner des Dorfes werden.

© Niedersächsische Landjugend

5.000 Jugendliche haben sich an 72-Stunden-Aktion beteiligt
Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 14.05.2023 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Landjugend-in-Niedersachsen-schafft-Neues-in-72-Stunden,landjugend506.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Steigen Sie um auf die NDR Niedersachsen App
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk