Stand: 16.07.2024 16:55 Uhr

WEMAG Schwerin: Batteriespeicher soll ausgebaut werden

Batteriespeicher des Energieversorgers WEMAG in Schwerin © dpa - Bildfunk Foto: Jens Büttner
Die Leistung des Speichers soll um zwei Megawatt auf 16 Megawatt steigen. (Themenbild)

Seit zehn Jahren sorgt der Batteriespeicher des Energieversorgers WEMAG in Schwerin für ein stabiles Stromnetz. Das Jubiläum wurde mit einer Festveranstaltung gefeiert. Noch in diesem Jahr soll der Speicher vergrößert werden. Nach Angaben der WEMAG soll die Leistung ab Oktober um zwei Megawatt erhöht werden. Aktuell besteht der Speicher aus mehr als 50.000 Akkus mit einer Gesamtleistung von 14 Megawatt. Damit könnten mehr als 7.000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Allerdings besteht die Hauptfunktion des Speichers darin, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Als der Batteriespeicher im Stadtteil Lankow vor zehn Jahren eingeweiht wurde, war er der größte seiner Art in Europa.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 16.07.2024 | 17:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Eine Person mit schwarzen Lederhandschuhen versucht mit einem Brecheisen eine Haustür aufzubrechen. © NDR Foto: Julius Matuschik

Einbruch in Friseursalon: Täter stehlen Bargeld und Werkzeuge

In Schönberg haben Unbekannte am Wochenende Bargeld und Werkzeuge im Wert von 7.500 Euro gestohlen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Urteilsverkündung im Landgericht Stralsund © Robert Schubert Foto: Robert Schubert

Stralsund: Mann zu langer Haftstrafe für Säureangriff verurteilt

Ein 42-Jähriger ist in Stralsund wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll aus Fremdenhass gehandelt haben. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Tür eines Polizeiautos © Colourbox

Auto gerät in Pastow auf die Gegenfahrbahn

Eine 45-Jährige wird bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern