Schwerin: Deutschlands größtes Drachenbootfestival zu Ende gegangen

Stand: 25.08.2024 17:40 Uhr

Beim Drachenbootfestival in Schwerin ging es am Wochenende auf dem Pfaffenteich rund. Etwa 2.500 Sportler haben am Paddel alles gegeben - begleitet von einem bunten Rahmenprogramm.

Das Festival gehört zu den größten Drachenbootveranstaltungen Europas. Über das ganze Wochenende gab es knapp 100 Rennen und ein Rahmenprogramm mit Flaniermeile, Partys und einem großen Feuerwerk am Sonnabend. Insgesamt sind über das Wochenende mehr als 100 Teams bei Deutschlands größtem Drachenbootfestival angetreten. Rund 2.500 Sportler paddelten auf dem Pfaffenteich so schnell wie möglich im Rhythmus der Trommel. Neben Vereinen aus Mecklenburg-Vorpommern hatten sich auch Teams aus Hannover, Kassel, Leipzig und sogar aus Polen angemeldet. Laut Polizei verlief das Drachenbootfestival in Schwerin ohne größere Auffälligkeiten. Allerdings klagten einige der Teams nach dem großen Open Air am Sonnabend über zerstörte Zelte. Die Ermittlungen dazu laufen.

Berliner Mixe-Team gewinnt 1.000 und 200 Meter Strecke

Drachenboote legen an einem Steg des Pfaffenteichs in Schwerin an. © NDR Foto: Jolien Wagner
Auf dem Schweriner Pfaffenteich finden an diesem Wochenende fast 100 Rennen statt.

Auf der "Langen Strecke" gingen am Sonnabend im Mixed-Wettbewerb rund 50 Teams an den Start. Die 1.000 Meter rund um den Pfaffenteich schaffte das Team "BDC Mixed" aus Berlin am schnellsten mit 4:18,56 Minuten. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten mit wenigen Zehntelsekunden Abstand "Vollbrett" (04:24,28) und "KfRG Rostocker Seebären" (04:24,92). Am Sonntag startete dann das 97. und letzte Rennen auf dem Pfaffenteich. Das Team "BDC-Mixed" ist die 200 Meter Strecke in einer Zeit von 48,614 Sekunden gefahren. Die Berliner Mannschaft durfte sich auch schon am Sonnabend über einen Sieg freuen.

Stadtwerke-Pokal geht an Ministeriums-Team

Den Auftakt machte am Freitagabend eine Premiere: Zum ersten Mal gab es bei dem Festival 100-Meter-Sprints um den Pokal der Stadtwerke Schwerin. Überraschend setzte sich das Team BiMi Up, eine Mannschaft des Bildungsminsteriums, durch. Den strömenden Regen, der die Siegerehrung begleitete, spürten die überglücklichen Sieger nach eigenen Angaben nicht.

Weitere Informationen
Die Gallionsfigur eines Drachenbootes. © Screenshot
3 Min

Buntes Treiben am Pfaffenteich: Drachenbootfestival in Schwerin

Bei dem Festival messen sich über 100 Teams und 2.500 Sportler und Sportlerinnen. Gepaddelt wird mitten in der Altstadt. 3 Min

Der Drachenkopf eines Drachenbootes ist vor einer Menschenmenge im Hintergrund zu sehen © NDR Foto: Screenshot

Drachenbootfestival: Zwei Männer waren von Anfang an dabei

Manfred Russ und Heiko Stolp hoben 1992 den Wettkampf auf dem Schweriner Pfaffenteich aus der Taufe. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 25.08.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Feuerwehreinsatz in Wismar wegen einer Frau wegen einer mutmaßlichen Rauchentwicklung © NDR Foto: Raik Raupach

Wismar: Frau löst Feuerwehreinsatz aus

Feuerwehr und Polizei sind in Wismar wegen einer Rauchentwicklung ausgerückt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Blaulicht eines Polizei-Fahrzeugs leuchtet. (Themenbild) © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Stralsund: Polizei sucht mutmaßlichen Betrüger

Der Mann hatte mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben. Wer ihn kennt, soll sich melden. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Weniger Verkehrsunfälle in der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in der Seenplatte zurückgegangen. Der Kreis zieht eine positive Bilanz. mehr

Bibliothek Wismar © Christoph Woest

Die erste Nacht der Bibliotheken - 45 im Land machen mit

Bibliotheken sind heute mehr als nur Büchereien. Das soll mit einem besonderen Abend unterstrichen werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern