Blick auf die Sankt-Georgen-Kirche in Wismar. Davor ist die Baustelle des Eingangs des Antoniter-Hofes zu sehen. Das Gebäude ist eingerüstet und das Dach wird gerade gedeckt. © NDR Foto: Christoph Woest

Tag des offenen Denkmals 2024: Highlights in Westmecklenburg

Stand: 06.09.2024 14:28 Uhr

Seit 1993 findet der Tag des offenen Denkmals statt. An diesem Sonntag können Interessierte nach Angaben der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bundesweit 5.500 Denkmäler besuchen. In Norddeutschland gibt es zahlreiche Denkmäler und Aktionen - auch in Westmecklenburg.

In Nordwestmecklenburg können 25 Denkmäler besichtigt werden. So gibt es die seltene Gelegenheit, die Wismarer Wasserkunst von innen zu sehen. In der Hansestadt kann auch erstmals der ehemalige Hof des Antoniter-Ordens besucht werden. Aktuell wird das aus dem 13. Jahrhundert stammende Gebäude in der Papenstraße saniert. In Nordwestmecklenburg selbst öffnen viele Kirchen ihre Türen. So zum Beispiel in Groß Tessin, Groß Trebbow, Herrnburg, Kirch Mummensdorf, Badow und Passee. Auch Guts- und Herrenhäuser in Schönhof, Niendorf, Ganzow und Groß Salitz sind dabei.

Amateure und Fachleute restaurieren Hand in Hand

Blick auf die Fassade und den Eingang von Schloss Ludwigslust. © NDR Foto: Kathrin Weber
Quasi als Klassiker dabei. Von 10 bis 18 Uhr kann das Schloss Ludwigslust besucht werden.

Im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind neben dem großen Ludwigsluster Schloss besonders die Türen von Kirchen geöffnet. Mit dabei ist auch die Müsselmower Dorfkirche, die seit 28 Jahren von Schülern, Auszubildenden und Studenten restauriert wird. Ab 11:30 Uhr wird das Projekt alle halbe Stunde vorgestellt.

In Schwerin können Teile des Schlosses kostenlos besichtigt werden - darunter der Plenarsaal und das Schlossmuseum. Auch die Schelfkirche Sankt Nikolai und die Paulskirche können besichtigt werden. Die Führungen im Konservatorium und im Mecklenburgischen Staatstheater sind allerdings schon ausgebucht.

Weitere Informationen
Besuchern macht ein Foto mit dem Smartphone © picture alliance/dpa | Guido Kirchner Foto: Guido Kirchner

Tag des offenen Denkmals 2024: Die Angebote im Norden

Vom Steinzeitgrab bis zum Schlossbesuch war für jeden Neugierigen beim Blick hinter die Kulissen etwas dabei. mehr

Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin: Das Schweriner Schloss spiegelt sich während der so genannten blauen Stunde im Burgsee. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Alle NDR MV Nachrichten für die Region Westmecklenburg

Hier geht es weiter zu noch mehr Nachrichten und Radiobeiträgen für Schwerin, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 06.09.2024 | 16:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Feuerwehreinsatz in Wismar wegen einer Frau wegen einer mutmaßlichen Rauchentwicklung © NDR Foto: Raik Raupach

Wismar: Frau löst Feuerwehreinsatz aus

Feuerwehr und Polizei sind in Wismar wegen einer Rauchentwicklung ausgerückt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Blaulicht eines Polizei-Fahrzeugs leuchtet. (Themenbild) © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Stralsund: Polizei sucht mutmaßlichen Betrüger

Der Mann hatte mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben. Wer ihn kennt, soll sich melden. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Weniger Verkehrsunfälle in der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in der Seenplatte zurückgegangen. Der Kreis zieht eine positive Bilanz. mehr

Bibliothek Wismar © Christoph Woest

Die erste Nacht der Bibliotheken - 45 im Land machen mit

Bibliotheken sind heute mehr als nur Büchereien. Das soll mit einem besonderen Abend unterstrichen werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern