Stand: 30.08.2024 14:25 Uhr

Stadtforst Parchim: Anmeldung für Kaminholz-Bestellungen startet

Holzstämme liegen gestapelt in einem Wald. © fotolia | Sohenze Foto: Sohenze
Wer eine E-Mail schreibt oder anruft kann sein bevorzugtes Revier hinterlegen. (Themenbild)

Wer in und um Parchim Kaminholz für den eigenen Bedarf braucht, kann sich jetzt bei der Stadtforst melden. Ab 1. September nimmt die Verwaltung Bestellungen für das Forstwirtschaftsjahr 2025 an. Es gibt zwei Möglichkeiten an Brennholz zu kommen. Zum Einen werden Resthölzer von Einschlägen angeboten, die an Ort und Stelle zurechtgesägt werden müssen. Bedingung dafür: der Motorkettensägenschein. Allerdings ist nicht klar, wie viel Holz da sein wird und ob jeder zum Zug kommt. Die andere Variante: die Stadtförster legen Holz am Rand von befahrbaren Waldwegen zum Abholen bereit. Stämme von drei Metern Länge und mindestens acht Zentimetern Durchmesser. Mindestabnahmemenge sind fünf Raummeter, bis maximal 40 Raummeter. Wer der Stadtforst eine E-Mail schreibt oder ab kommender Woche dort anruft kann auch sein bevorzugtes Revier, also Damm/Buchholz, Slate oder Kiekindermark nennen. Außerdem kann angemeldet werden von welcher Baumart das Holz stammen soll. Ab Januar bis Ende März kommenden Jahres werden die Bestellungen dann abgearbeitet. Das Holz wird zu marktüblichen Preisen abgegeben.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 30.08.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Schild mit der Aufschrift "Gerichtssäle" führt ins Landgericht Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Stralsund: Mann zu langer Haftstrafe für Säureangriff verurteilt

Ein 42-Jähriger ist in Stralsund wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll aus Fremdenhass gehandelt haben. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern