Stand: 07.10.2024 08:14 Uhr

Schwerin: 50 Jahre Wiedereröffnung des Schlossmuseums

Der Vorsitzende des Vereins der Freunde des Schweriner Schlosses Mathias Schott, Kultusministerin Bettina Martin, die Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern Dr. Pirko Zinnow,  Herzogin Donata von Mecklenburg und Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier. (v.l.n.r) © Schlossverein Schwerin
Gastgeber vom Verein der Schlossfreunde und der SSGK-MV mit Gästen.

Am Sonntagabend wurde die 50-jährige Wiedereröffnung des Schlossmuseums Schwerin im historischen Thronsaal mit einer festlichen Veranstaltung gefeiert. Rund 70 geladene Gäste aus Kultur, Politik und engen Freunden des Schlossmuseums waren anwesend, um das Jubiläum zu würdigen. In ihren Grußworten lobten Kulturministerin Bettina Martin und Elke-Annette Schmidt, die 2. Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, die Rolle des Schlossmuseums als wichtigen Teil des Weltkulturerbes.

Schlossmuseum plant Neukonzeption

Ministerin Martin betonte: "Das Schlossmuseum entführt uns seit fünf Jahrzehnten in die reiche Geschichte des Schlosses und unseres Bundeslandes. Mit rund 200.000 Besuchern jährlich ist es das am stärksten frequentierte kulturhistorische Museum unseres Bundeslandes." Der Abend bot auch einen Rückblick auf die bewegte Geschichte des Schlossmuseums. Seit der Wiedereröffnung 1974 haben laut Mathias Schott über 9 Millionen Menschen die Wohn- und Prunkräume der mecklenburgischen Großherzöge besichtigt. Dr. Pirko Zinnow kündigte eine Neukonzeption des Museums an, die historische Pracht und moderne Ausstellungsarchitektur vereinen soll. Zudem wurde ein neues Spendenprojekt vorgestellt: die Wiederherstellung der verschollenen Figurengruppe "Hero und Leander", die für das Leader-Zimmer im Schlossmuseum namensgebend sind.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 07.10.2024 | 12:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Eine gelbe Eckfahne an der Ecke eines Fußballplatzes. © NDR Foto: Wiebke Heiden

Siegesserie in der Oberliga gerissen: Niederlage für Dynamo Schwerin

Die SG Dynamo Schwerin hat mit 1:2 gegen den Berliner AK verloren. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Landratswahlen und OB-Wahl: Tag der Entscheidung in MV

Ludwigslust-Parchim, Seenplatte, Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald wählen Landräte, Neubrandenburg einen Oberbürgermeister. mehr

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Landratswahlen und OB-Wahl: Tag der Entscheidung in MV

Ludwigslust-Parchim, Seenplatte, Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald wählen Landräte, Neubrandenburg einen Oberbürgermeister. mehr

Das Rathaus von Graal-Müritz. © Screenshot

Bürgermeisterwahl in Graal-Müritz

Heute wird in Graal-Müritz ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt. Zur Wahl stehen zwei Kandidaten und eine Kandidatin. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern