Stand: 06.05.2025 17:12 Uhr

Prozess um keltischen Goldschatz: Richter bietet Angeklagten Deal an

Mehrere Polizisten durchsuchen ein Grundstück mit Hilfe von Metalldetektoren © NDR Foto: Fabian Weißhaupt
Mehrere Polizisten durchsuchen während der Ermittlungen mit Hilfe von Metalldetektoren auch ein Grundstück in Plate bei Schwerin. (Archivbild)

Im Prozess um den gestohlenen keltischen Goldschatz aus Manching stehen vier Männer in Ingolstadt vor Gericht. Alle vier Männer sollen gebürtig aus Mecklenburg-Vorpommern stammen, einer wohnt mittlerweile in Berlin. Jetzt hat der Richter einen Deal vorgeschlagen. Momentan erwarten die Angeklagten Haftstrafen zwischen dreieinhalb und neun Jahren. Sollten die vier gestehen, fallen ihre Strafen geringer aus. Die Angeklagten müssen bis Donnerstag entscheiden, ob sie den Deal annehmen. Ihnen wird vorgeworfen im November 2022 den keltischen Schatz im Wert von mehr als 1,5 Millionen Euro aus dem Kelten Römer Museum im oberbayrischen Manching gestohlen zu haben. Einen Teil davon sollen sie eingeschmolzen und damit Kulturgut unwiederbringlich vernichtet haben. Nach der Tat wurden die Verdächtigen dann systematisch überwacht. Bei einer geplanten Übergabe von Gold im Landkreis Ludwigslust-Parchim schlugen die Ermittler zu. Auch ein Hof in Plate bei Schwerin wurde nach Diebesgut durchsucht, gefunden wurde aber nichts.

Weitere Informationen
Goldmünzen im Keltenmuseum Manching © dpa Foto: Frank Mächler

Goldschatz-Diebstahl von Manching: Prozess gegen Männer aus MV

Die Angeklagten sollen im November 2022 einen Keltenschatz aus einem bayerischen Museum gestohlen haben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 06.05.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Schweriner Stadtvertretung tagt im Rathaus. © NDR Foto: Mirko Bock

AfD "gesichert rechtsextrem": Reaktionen aus Westmecklenburg

Die AfD ist vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft worden. Die Reaktionen aus Westmecklenburg fallen unterschiedlich aus. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Rotes Backsteingebäude - Landesverfassungsgericht, Oberverwaltungsgericht und Verwaltungsgericht Greifswald. © dpa Foto: Stefan Sauer

Gericht: Bürgermeisterwahl in Sagard ungültig

Laut Verwaltungsgericht Greifswald wurde das Recht auf Öffentlichkeit bei der Auszählung verletzt. Die Wahl muss wiederholt werden. mehr

Ein Fahrradfahrer fährt mit Kopfhörern auf einem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Verkehrskontrollen in MV: Fahrräder im Fokus der Polizei

"Denk smart - Helm auf" - unter diesem Motto startet das Polizeipräsidium Neubrandenburg die landesweiten Verkehrskontrollen. mehr

Wohnungen mit Balkon. © Screenshot

Rostock hat keinen funktionierenden Wohnungsmarkt

Der Anteil leerstehender Wohnungen liegt bei 0,7 Prozent. Ein gesunder Wohnungsmarkt liegt bei mindestens 3 Prozent. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern