Stand: 16.08.2024 09:41 Uhr

Geothermie in Schwerin: Rohre werden gespült

In einer Halle stehen technische Anlagen des Tiefengeothermie-Kraftwerks in Schwerin. © NDR Info Foto: Klaas-Wilhelm Brandenburg
Die Schweriner Geothermie-Anlage soll nach einer Spülung der Rohre in Betrieb gehen (Themenbild).

Die Stadtwerke Schwerin haben am Freitag ihre Geothermie-Leitungen spülen. Im Anschluss sollen bis zu 1.000 Schweriner Haushalte mit Geothermie-Fernwärme versorgt werden können. Die Anlage wurde im vergangenen Jahr von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Betrieb genommen. Es wurde jedoch bisher keine Wärme produziert. Das Projekt hatte mit Problemen zu kämpfen. So mussten zusätzliche Filter installiert werden, um feine Schwebstoffe herauszufiltern. Außerdem siedelten sich in den Geothermie-Leitungen, die in die Tiefe führen Bakterien an. Die mussten herausgespült werden. Danach soll die Anlage in Betrieb genommen werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 16.08.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Auto liegt nach einem Unfall auf dem Dach © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin

Unfall bei Brenz: Auto landet auf dem Dach

Der Fahrer fuhr zuerst gegen einen Baum und dann in einen Straßengraben. Er wurde leicht verletzt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Auf einem Straßen·schild steht: Straßen·schäden. © NDR Foto: NDR Screenshot

Mirow: Bundesstraße 198 für mehrere Wochen gesperrt

Wegen Löcher und Risse muss zwischen Mirow und Wesenberg die Fahrbahn der B 198 erneuert werden mehr

Ein Basketball fällt in einen Basketballkorb. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Rostocker Verein sucht 100 Basketball-Trainer

Das Ziel: Basketball in ganz MV anbieten um Kinder und Jugendliche mehr in Bewegung zu bringen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern