Stand: 15.08.2024 14:55 Uhr

Geothermie in Parchim: Messungen für geplante Anlage starten

Ein sogenanntes Vibrofahrzeug führt seismische Messungen durch. © Pixabay
So sehen die Fahrzeuge aus, die in Parchim im August den Boden untersuchen werden. (Themenbild)

In Parchim soll künftig Energie auch über Geothermie gewonnen werden. Dafür wird nun der Boden im Stadtgebiet untersucht. Das Bergamt Stralsund hat die notwendigen Messungen erlaubt. Bis Sonntag sollen die Untersuchungen nach Angaben der Stadtwerke dauern. Bis dahin werden in und um Parchim entlang einer festgelegten Route sogenannte Vibrofahrzeuge unterwegs sein. Diese werden alle 40 Meter halten und Schwingungen erzeugen - für etwa 20 bis 60 Sekunden. Mit den Schwingungen sollen Gesteinsstrukturen gefunden werden, durch die heißes Tiefenwasser fließt. Mit den Fahrzeugen können Bodenschichten bis zu einer Tiefe von etwa 2.000 Metern untersucht werden.

Während der Messungen kommt es in Parchim zu halbseitigen Sperrungen. Eine Messlinie führt vom Ortsteil Damm bis in den Paarscher Weg, eine weitere von Stolpe bis hinter den Parchimer Ortsausgang Richtung Rom. Außerdem sind Lärmbelästigungen möglich, so die Stadtwerke. Bis 2028 soll ein Teil der Wärmeversorgung von Parchim auf Geothermie umgestellt werden.

Weitere Informationen
Die Geothermie in Schwerin durch ein Tor betrachtet. © Screenshot
3 Min

Schwebstoffe und Bakterien verzögern Geothermie in Schwerin

Vor über einem Jahr wurde die Anlage eingeweiht, sogar der Bundeskanzler war zugegen - aber sie läuft bis heute nicht. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 15.08.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Eine Schirmmütze, eine Polizeikelle und ein Atemtestgerät liegen auf dem Armaturenbrett eines Streifenwagens. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Alkohol am Steuer: Mehrere Unfälle in Westmecklenburg - ein Verletzter

Am Wochenende kam es gleich zu sieben Unfällen unter Alkoholeinfluss in Westmecklenburg. Ein Mopedfahrer wurde leicht verletzt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zwei Unfälle mit Leichtverletzten auf Autobahn bei Pasewalk

Bei den zwei Unfälle auf der A20 entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zwei Unfälle mit Leichtverletzten auf Autobahn bei Pasewalk

Bei den zwei Unfälle auf der A20 entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. mehr

Auf der Anzeigetafel eines Einsatzfahrzeuges der Polizei ist der Schriftzug "Folgen" eingeblendet. © NDR Foto: Julius Matuschik

Mann widersetzt sich Polizeikontrolle auf der A20 bei Lindholz

Polizisten aus Dummerstorf wollten ein Auto wegen fehlenden Versicherungsschutzes kontrollieren. Der Fahrer protestierte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern