Stand: 14.03.2025 11:35 Uhr

Brandstiftungen in Grevesmühlen: Tatverdächtiger ermittelt

In Grevesmühlen sind mehrere Kleingärten angezündet worden. © NDR Screenshots Foto: NDR Screenshots
Unter anderem soll der 35-Jährige zehn Gartenlauben angezündet haben. (Archivbild)

Nach einer Serie von Bränden in Grevesmühlen konnte die Kriminalpolizei jetzt einen mutmaßlichen Brandstifter festnehmen. Nach Informationen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei haben zahlreiche Hinweise zu einem Mann aus Rostock geführt. Die Staatsanwaltschaft Schwerin hatte beim Amtsgericht die Durchsuchung der Wohnräume des 35-jährigen Mannes beantragt. Bei der Durchsuchung fanden sie, wie es heißt "tatrelevante Gegenstände". Was genau, dazu gibt es noch keine Informationen. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Polizei wird der Mann verdächtig, seit Februar 2024 für 14 Brandstiftungen in Grevesmühlen verantwortlich zu sein. Darunter zehn Brände in Gartenlauben, auch zwei Autos soll er angezündet haben. Der Staatsanwaltschaft Schwerin zufolge hat der Mann die Taten gestanden. Sie beziffert den Schaden auf etwa 35.000 Euro.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 14.03.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Abgerissener LKW-Anhänger verursacht Vollsperrung auf der A14

Laut Polizei ist noch unklar, warum der Anhänger des Lkw abgerissen ist. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Rügenbrücke: schwungvolle Verbindung zwischen Hansestadt und Ostseeinsel seit 2007. © NDR/nonfictionplanet/Eddy Zimmermann

Rügenbrücke fünf Wochen gesperrt

Vor der Brücke wird gebaut. Am Pfingstwochenende kann der Verkehr dort aber mit Einschränkungen rollen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen Mecklenburg-Vorpommern: Drei AfD-Kandidaten in der Stichwahl

Der Greifswalder Politikwissenschaftler Jochen Müller glaubt jedoch nicht, dass einer von ihnen am 25. Mai Landrat wird. mehr

Zwei Rettungschwimmer mit Helmen und in Neoprenanzügen üben an einem Dummy. © DRK Wasserwacht

Rettungsschwimmer des Roten Kreuzes starten in die Saison

200 ehrenamtliche Rettungsschwimmer sind in Rostock zwischen Markgrafenheide und Diedrichshagen im Einsatz. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern