Stand: 04.11.2024 07:57 Uhr

Bootsanleger in der Mueßer Fährbucht wird erneuert

Ein Segelboot auf dem Schweriner See. Im Hintergrund die Kulisse der Stadt mit Dom und Schloss. © Christoph Loose Foto: Chris Loose
Sportbootfahrer nutzen die Anlegestelle um den Mast zu legen oder zu stellen. (Themenbild)

Der Bootsanlege-Steg in der Mueßer Fährbucht im Schweriner See wird von Montag an erneuert. Der Steg ist bereits seit dem vergangenen Jahr gesperrt. Nach Angaben der Stadt war er nicht mehr verkehrssicher. Ein Teil der Wasserfläche wurde wegen der Bauarbeiten vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt abgesperrt. Zum Saisonbeginn 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein und der Steg wieder freigegeben werden. Wassersportlern dient die Steganlage auf dem Weg in den Störkanal zur Segelmastlegung. Gleichzeitig hilft die Station auch ankommenden Wassersportlern, sich auf dem Schweriner See zu orientieren.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 04.11.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Sportlerbeine im Begriff, den Fußball zu spielen © picture-alliance/ dpa Foto: Abaca Bernard 128722

Fußball Verbandsliga: Unentschieden für den FC Mecklenburg Schwerin

Der Oberliga-Aufstieg des FC Mecklenburg Schwerin bleibt fraglich. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Greifswalder Spieler Elias Kratzer setzt zu einem Schuss an. © Greifswalder FC Foto: Philipp Weickert

Greifswalder FC: Schwere Aufgabe zum Saisonfinale

Die Vorpommern empfangen im heimischen Volkstadion den Halleschen FC. Die Gäste sind bereits Vizemeister, wollen aber mehr. mehr

Autos parken in zwei Reihen © NDR Foto: Christoph Loose

Falschparker in Städten: In MV wird weniger abgeschleppt

Schwerin ist Spitzenreiter, wenn es um abgeschleppte Falschparker geht. Die Kosten fürs Abschleppen liegen bei bis zu 300 Euro. mehr

EIn hoher Altar in einer Kirche © Katja Bülow

Rostock: Sankt Marien saniert Hochaltar - und sucht Paten

Der Dreck von mehr als drei Jahrhunderten soll entfernt werden. Etwa zwei Jahre werden die Arbeiten in der Marienkirche dauern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern