Stand: 18.10.2024 05:43 Uhr

Ummanz: Neue Allee entsteht bei Baumpflanzaktion

An einer Straße auf Ummanz wurden "junge Riesen", Nachkommen einer Kiefer und Eichen gepflanzt. © Susann Schmorell
An einer Straße auf Ummanz wurden zwei Eichen und 30 Kiefern gepflanzt. Die "jungen Riesen" sind Nachkommen einer "Windflüchter-Kiefer", die als Naturdenkmal gilt.

Auf Ummanz (Landkreis Vorpommern-Rügen) ist zum "Tag der Alleen" eine neue Allee gepflanzt worden. Daran beteiligt waren die Alleenpaten der Freien Schule Rügen aus Gingst und der Gemeinde Ummanz sowie der BUND. Die Reihe am Radweg "Hiddenseeblick“ besteht aus 30 Kiefern sowie zwei Eichen. Zunächst wurde nur eine Seite bepflanzt. Damit eine richtige Allee entstehen kann, soll die gegenüberliegende Seite im kommenden Jahr ebenfalls neue Bäume bekommen. Das Saatgut stammt von einer "Windflüchter"-Kiefer in Semper auf Rügen. Der 130-140 Jahre alte Baum hat einen Stammumfang von 2,30 Metern sowie eine Höhe von 5,50 Metern und gilt als Naturdenkmal. Die kleinen Kiefern könnten aufgrund der windigen Lage hinter dem Deich in Haide auch einmal die Gestalt eines echten Windflüchter-Baumes annehmen. Im Rahmen des Projekts "Junge Riesen" werden alte, besondere Bäume ausgewählt, nachgezogen und als "junge Riesen" ausgepflanzt. Mit dem Projekt sollen genetische Ressourcen uralter und widerstandsfähiger Bäume gesichert werden. Bürgermeister Holger Kliewe erklärte, dass die Baumreihe damit einmalig für ihre Region und für ganz Deutschland sei.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 17.10.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das Rathaus am Marktplatz von Greifswald. © picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Innenministerium genehmigt Greifswalder Haushalt mit Auflagen

Die Hansestadt Greifswald muss sparen. Schon im kommenden Jahr sieht das Innenministerium finanzielle Probleme. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Govinda Thaler will in seinem Lebensmittelunternehmen in Rothenklempenow möglichst viele Bio-Produkte aus der Region verarbeiten. © NDR/Till Lehmann

Pasewalk: Statt Lila-Bäcker-Kuchen jetzt veganes Bio-Essen

Das Unternehmen Planet V hat seine Produktion in Pasewalk gestartet. Eine viertel Million Euro wurde investiert. mehr

Die Fassade des Rostocker Rathauses. © NDR Foto: Christian Kohlhof

Zwei Parteiaustritte: BSW in Rostock verliert Fraktionsstatus

Der bisherige BSW-Fraktionschef und seine Stellvertreterin wechseln zur Linken. Das BSW verliert damit den Fraktionsstatus. mehr

Eine Richtkrone hängt über einem grauen Rohbau einer Sporthalle. Davor stehen Leute, die dem Zimmermann zuhören. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismar: Sporthallenneubau bleibt trotz Insolvenz im Budget

Das Richtfest des Rohbaus wurde nun gefeiert. Ein Jahr später als geplant, soll die Halle im Frühjahr fertig werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern