Stand: 01.12.2024 10:35 Uhr

Türchen auf! Die Adventskalender in Vorpommern werden lebendig

Menschen stehen am Feuer uns singen gemeinsam © PEK Foto: Sebastian Kühl
Bei den „Lebendigen Adventskalendern“ begegnen sich Menschen meist draußen zu kleinen Andachten und kommen bei Gesang und Geschichten, bei Gebäck und Punsch ins Gespräch. (Archivbild)

Viele Gemeinden in Vorpommern machen mit und bei den "lebendigen Adventskalendern" ist grundsätzlich jeder willkommen, heißt es. Die Kirchengemeinde Lubmin-Wusterhusen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) lädt an jedem Wochentag an einen anderen Ort ein. Gestaltet werden die Abende unter anderem vom Bläserchor, den Konfirmanden und einzelnen Familien. Ähnlich läuft es auch in der Gemeinde Jarmen-Tutow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) - mal öffnen Privatleute ihren Hof oder ihr Haus, mal gibt es eine Veranstaltung in der Kirche, wie die Adventsmusik am kommenden Sonnabend. Und im Ostseebad Zingst (Landkreis Vorpommern-Rügen) treffen sich die Bewohner jeden Abend vor einem anderen geschmückten Fenster. Einen Überblick über die einzelnen Adventstürchen hat die die Evangelische Kirche zusammengestellt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 01.12.2024 | 08:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern