Stand: 22.10.2024 18:38 Uhr

Tote Robben aus Vorpommern: Untersuchung in Schleswig-Holstein

Zwei Männer laden tote, in Plastikfolien verpacke Robben auf einen Transporter. © Deutsches Meeresmuseum Foto: Deutsches Meeresmuseum
Mitarbeiter des Deutschen Meeresmuseums bereiten den Transport von zehn Kegelrobben nach Büsum vor. Im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung werden die Kadaver untersucht. (Foto: Deutsches Meeresmuseum)

Nach dem Fund von bislang 28 toten Kegelrobben an Rügens Ostküste (Landkreis Vorpommern-Rügen) sowie in Freest und Lubmin (Landkreis Vorpommern-Greifswald) bringen am Mittwoch Mitarbeiter des Deutschen Meeresmuseums zehn Kadaver ins "Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung" (ITAW) nach Büsum (Landkreis Dithmarschen). Dort werden Biologen des Meeresmuseums gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen des Instituts die Tiere sezieren, so eine Sprecherin. Die Untersuchungen werden voraussichtlich bis zum Freitag dauern. Bislang gibt es keine Hinweise darauf, warum die Tiere starben. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Kegelrobben ertrunken sein könnten. Die Ergebnisse von toxikologischen Untersuchungen stehen noch aus.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 23.10.2024 | 09:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Sirene in Greifswald mit Himmel und Baum im Hintergrund © Greifswalder Feuerwehr Foto: Mathias Herenz

Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April

Am Sonnabend ertönen um 11 Uhr alle 268 Sirenen im Kreis. Zudem gibt es Aktionen für mehr Katastrophen- und Zivilschutz. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Schild mit der Aufschrift "Landgericht" hängt an einem Gebäudeeingang in Neubrandenburg. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

Neubrandenburg: Mann wegen schweren Kindesmissbrauchs verurteilt

Ein 64-jähriger Mann muss für knapp fünf Jahre ins Gefängnis. Er hatte die zu Beginn der Taten erst zwei Monate alte Tochter eines befreundeten Paares missbraucht. mehr

In Rostock hat der Ostermarkt eröffnet. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Rostocker Ostermarkt hat eröffnet

Bis zum 21. April betreiben Händler 37 Stände und 15 Fahrgeschäfte. Es gibt auch Mitmachaktionen wie eine Osterbeutelsuche. mehr

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnmitarbeiter am Schweriner Hauptbahnhof mit Messer bedroht

Ein 48-jähriger Mann belästigte zuerst Reisende und bedrohte danach einen DB-Mitarbeiter mit einem Messer. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern