Stand: 26.08.2024 06:30 Uhr

Rügen: Neuer Teilnehmerrekord beim Vilm-Schwimmen

Die DLRG und das Deutsche Rote Kreuz sicherten das Vilmschwimmen unter anderem mit Booten ab. © DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund Foto: Mariami Schmitz
Die DLRG und das Deutsche Rote Kreuz sicherten das Vilmschwimmen ab.

Das Vilm-Schwimmen hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. In diesem Jahr sind insgesamt 451 Freiwasserschwimmer im Alter von 14 bis 83 Jahren die 2,5 Kilometer lange Strecke von der Insel Vilm nach Lauterbach (Landkreis Vorpommern-Rügen) geschwommen. Gesamtsieger wurde Tom Maron aus Bremen. Der 29-Jährige schaffte die Strecke innerhalb von 30 Minuten und 15 Sekunden. Platz 2 belegte Justus Terörde aus Bocholt, gefolgt von Tina Kehlitz aus Wittenberg. Beide trennten am Ende nur wenige hunderstel Sekunden. Jüngster Schwimmer war der 14-Jährige Julius Michel aus Altefähr. Er erreichte das Ziel nach 59 Minuten und 50 Sekunden und landete damit auf Platz 256. Klaus Käding aus Berlin war mit 83 Jahren der älteste Schwimmer an diesem Tag. Er holte sich nach einer Stunde und vier Minuten Platz 327. Organisiert und abgesichert wurde die Veranstaltung von 230 Helfern der DLRG und dem Deutschen Roten Kreuz.

Weitere Informationen
Julius Michel mit Schwimmbrille und neongelber Badekappe vor dem Start. © Screenshot
3 Min

Julius Michel: Der Jüngste beim Vilmschwimmen

Der 14-Jährige muss sich 2,5 Kilometer von der Insel Vilm zum Festland nach Lauterbach durch die Wellen kämpfen. 3 Min

Weitere Informationen
Podcastbild zum Podcast "MV im Fokus" © NDR Foto: [M]
39 Min

Erfolgsgeschichte aus Vorpommern: Freiwasserschwimmen in der Ostsee

Das Sundschwimmen in Stralsund hat die meisten Teilnehmer, das Boddenschwimmen in Greifswald bietet eine der schwierigsten Strecken, beim Vilmschwimmen geht es immer geradeaus. Immer mehr wollen starten. Wo liegt die Faszination beim Freiwasserschwimmen? 39 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 25.08.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Sirene in Greifswald mit Himmel und Baum im Hintergrund © Greifswalder Feuerwehr Foto: Mathias Herenz

Warntag Vorpommern-Greifswald am 5. April

Am Sonnabend ertönen um 11 Uhr alle 268 Sirenen im Kreis. Zudem gibt es Aktionen für mehr Katastrophen- und Zivilschutz. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Bagger hat den Graben zum Bullowsee südlich von Neustrelitz verschlossen © Müritz-Nationalpark Foto: Müritz-Nationalpark

Bei Neustrelitz: Wiedervernässung des Bullowsees kommt voran

Ein Graben zum Bullowsee wurde verschlossen, jetzt steigt dort wieder der Wasserpegel. mehr

In Rostock hat der Ostermarkt eröffnet. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Rostocker Ostermarkt hat eröffnet

Bis zum 21. April betreiben Händler 37 Stände und 15 Fahrgeschäfte. Es gibt auch Mitmachaktionen wie eine Osterbeutelsuche. mehr

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bahnmitarbeiter am Schweriner Hauptbahnhof mit Messer bedroht

Ein 48-jähriger Mann belästigte zuerst Reisende und bedrohte danach einen DB-Mitarbeiter mit einem Messer. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern