Stand: 18.03.2025 14:48 Uhr

Kreistag fordert mehr Engagement für "Vorpommern-Magistrale"

Kreistag Vorpommern-Rügen Mitglieder heben Zettel. © Mathias Marius Krüger
Der Kreistag hatte am Montagabend eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten.

Der Kreistag Vorpommern-Rügen hat am Montagabend beschlossen, dass sich der Landkreis stärker für das Vorhaben "Vorpommern-Magistrale" einsetzt. Die Verkehrsanbindung zwischen Berlin und Vorpommern soll besser ausgebaut werden. Ziel ist es, dass die Züge auf dieser Strecke statt bisher 120 km/h künftig 160 km/h schnell fahren können. Dadurch könnte sich die Fahrtzeit von Rügen nach Berlin auf drei Stunden verkürzen. Dafür soll Landrat Stefan Kerth (parteilos) dem Aktionsbündnis beitreten.

Berufschulcampus Stralsund auf den Weg gebracht

Desweiteren hat der Kreistag den Plänen für das Vergabeverfahren für den Neubau des Stralsunder Berufschulcampus zugestimmt. Für rund 2.000 Schüler soll in den nächsten Jahren eine Berufsschule mit Sporthalle und ein Fachgymnasium entstehen. Rund 61 Millionen Euro werden für das Projekt kalkuliert. Der erste Bauabschnitt soll 2027 fertig sein. Vier Jahre später soll das größte Berufsschulzentrum in Mecklenburg-Vorpommern komplett sein.

Integration der Busfahrpläne VVR bei Google Maps

Bis spätestens zur Sommersaison sollen die Busfahrpläne des Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) bei Google Maps eingetragen werden. Ziel sei es eine lückenlose und benutzerfreundliche Vernetzung des Nahverkehrs zu gewährleisten.

Trichinengebühr für Jäger ausgesetzt

Auch für Jäger gibt es gute Nachrichten. So hat der Kreistag auch die Aussetzung der Trichinengebühr für ein weiteres Jahr verlängert. Erlegte Wildschweine müssen vor dem Verkauf auf Fadenwürmer untersucht werden. Das kostet im Normalfall zwischen acht und zwölf Euro. Diese Gebühr für die Trichinenuntersuchung wird in den kommenden Monaten nicht erhoben.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 18.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Auf einem Straßen·schild steht: Straßen·schäden. © NDR Foto: NDR Screenshot

Mirow: Bundesstraße 198 für mehrere Wochen gesperrt

Wegen Löcher und Risse muss zwischen Mirow und Wesenberg die Fahrbahn der B 198 erneuert werden mehr

Ein Basketball fällt in einen Basketballkorb. © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Rostocker Verein sucht 100 Basketball-Trainer

Das Ziel: Basketball in ganz MV anbieten um Kinder und Jugendliche mehr in Bewegung zu bringen. mehr

Ein Auto liegt nach einem Unfall auf dem Dach © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin

Unfall bei Brenz: Auto landet auf dem Dach

Der Fahrer fuhr zuerst gegen einen Baum und dann in einen Straßengraben. Er wurde leicht verletzt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern