Stand: 22.02.2025 10:52 Uhr

Greifswalder THW verabschiedet sich vom Ortsbeauftragten

In einer Reihe sitzend nebeneinander sind der alte Ortsgruppenleiter des THW in Greifswald Wolf Roland Böttger und sein Nachfolger Michael Kasch zu sehen. Sie tragen beide eine offizielle Festuniform des THW. © NDR Foto: Birgit Vitense
Für seine engagierte Arbeit ist Wolf-Roland Böttger (Mitte) am Sonnabend auch mit dem THW-Ehrenabzeichen in Bronze ausgezeichnet worden.

Nach 29 Jahren hat das Technische Hilfswerk (THW) am Sonnabend in Greifswald seinen Ortsbeauftragten Wolf-Roland Böttger verabschiedet. Dieser hatte im Jahr 1996 die THW-Ortsgruppe gegründet, aufgebaut und all die Jahre als Ortsbeauftragter begleitet. In dieser Zeit gab es Einsätze unter anderem in Afrika und Bosnien-Herzegowina. In Deutschland leistete das Team von Böttger zum Beispiel beim Elbehochwasser im Sommer 2002 technische Hilfe. Bei der feierlichen Amtsübergabe in der Aula der Greifswalder Universität wurde zugleich Michael Kasch als Nachfolger eingeführt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 22.02.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern