Stand: 16.03.2025 08:00 Uhr

Greifswalder Schüler beschäftigen sich mit 80 Jahren Kriegsende

Auf einem Tisch liegen Plakate von Schülern zum Kriegsende in Greifswald, Demmin und Anklam. © NDR Foto: Merle Hobbold
Mit Plakaten wie diesen haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den unterschiedlichen Schicksalen von Anklam, Demmin und Greifswald befasst.

War das Kriegsende in Vorpommern tatsächlich ein Tag der Befreiung? Mit dieser Frage haben sich die neunten und zehnten Klassen der Erwin-Fischer Schule in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) beschäftigt. Dabei standen drei Städte aus der Region mit drei unterschiedlichen Schicksalen im Mittelpunkt: Greifswald wurde kampflos übergeben. Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wurde dagegen fast völlig zerstört. In Demmin (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) wiederum kam es zu Massensuiziden. An zwei Projekttagen haben sich die Schüler diesen verschiedenen Situationen genähert - unter anderem mit Tagebüchern und Aussagen von Zeitzeugen.

Ein Videoprojekt, Zeichnungen und eine musikalische Lesung

Hinrich Kuessner, der seit über 50 Jahren in Greifswald lebt und sich als Theologe dem Frieden besonders verpflichtet fühle, hat das Projekt mit angeschoben und unterstützte die Jugendlichen dabei, die Folgen des Zweiten Weltkrieges unmittelbar in der Region zu verstehen. Im Vorfeld gab bereits ein Videoprojekt zum Kriegsende in Greifswald. Fotos, Informationen und die Zeichnungen eines Schülers sollen dabei helfen, sich in die Situation von vor 80 Jahren hineinzuversetzen. Am Sonntagabend und Montagmittag gibt es musikalische Lesungen in der Aula der Fischer-Schule. Der Schauspieler Roman Knižka wird dabei vom Ensemble Opus 45 mit klassischer Musik begleitet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 16.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zwei Unfälle mit Leichtverletzten auf Autobahn bei Pasewalk

Bei den zwei Unfälle auf der A20 entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Zwei Unfälle mit Leichtverletzten auf Autobahn bei Pasewalk

Bei den zwei Unfälle auf der A20 entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. mehr

Auf der Anzeigetafel eines Einsatzfahrzeuges der Polizei ist der Schriftzug "Folgen" eingeblendet. © NDR Foto: Julius Matuschik

Mann widersetzt sich Polizeikontrolle auf der A20 bei Lindholz

Polizisten aus Dummerstorf wollten ein Auto wegen fehlenden Versicherungsschutzes kontrollieren. Der Fahrer protestierte. mehr

Eine Schirmmütze, eine Polizeikelle und ein Atemtestgerät liegen auf dem Armaturenbrett eines Streifenwagens. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Alkohol am Steuer: Mehrere Unfälle in Westmecklenburg - ein Verletzter

Am Wochenende kam es gleich zu sieben Unfällen unter Alkoholeinfluss in Westmecklenburg. Ein Mopedfahrer wurde leicht verletzt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern