Stand: 13.03.2025 14:51 Uhr

Greifswald erreicht neuen Rekord mit fast 310.000 Übernachtungen

Stadtmarketinggeschäftsführer Maik Wittenbecher, Sebastian Lafsa, Geschäftsführer Greifswalder Parkraumbewirtschaftungsgesellschaft mbH und Fabian Feldt, Leiter Abt. Wirtschaft und Tourismus, freuen sich über den neuen Rekord. © Stadtmarketing Greifswald Foto: Stadtmarketing Greifswald
Stadtmarketinggeschäftsführer Maik Wittenbecher, Sebastian Lafsa, Geschäftsführer der Parkraumbewirtschaftungsgesellschaft mbH, und Fabian Feldt, Leiter Abt. Wirtschaft und Tourismus, freuen sich über den neuen Rekord.

Die Hansestadt Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) darf sich über einen neuen Höchstwert freuen: Noch nie zuvor kamen so viele Touristen in die Hansestadt wie im vergangenen Jahr. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Amtes konnten die Hotels, Pensionen und Ferienunterkünfte der Stadt insgesamt knapp 310.000 Übernachtungen verzeichnen. Das entspreche im Vergleich zu 2023 einem Plus von acht Prozent. Parallel zu den Übernachtungsrekorden verzeichnete Greifswald auch eine ähnlich hohe Anzahl an Besuchern, die mit ihren Fahrzeugen die zentrumsnahen Parkplätze ansteuerten.

"Es wird schwer, diesen Erfolg zu wiederholen"

Den Grund für die gestiegenen Touristenzahlen sieht die Greifswald Marketing GmbH im 250. Jubiläumsjahr des Malers Caspar David Friedrich. Dieses wurde im vergangenen Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen groß gefeiert wurde. „Caspar David Friedrich beschenkt uns weiter, und wir freuen uns mit den touristischen Gastgebern und Leistungsträgern über dieses Allzeithoch. Es wird schwer, diesen Erfolg zu wiederholen", sagt Maik Wittenbecher, Geschäftsführer vom Stadtmarketing. Er hofft, dass die Eröffnung der "Galerie der Romantik" im Pommerschen Landesmuseum, das diesjährige 775. Stadtjubiläum sowie die Fertigstellung des Hotels am Museumshafen wieder für mehr Touristen sorgen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 13.03.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Rügenbrücke: schwungvolle Verbindung zwischen Hansestadt und Ostseeinsel seit 2007. © NDR/nonfictionplanet/Eddy Zimmermann

Rügenbrücke fünf Wochen gesperrt

Vor der Brücke wird gebaut. Am Pfingstwochenende kann der Verkehr dort aber mit Einschränkungen rollen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen Mecklenburg-Vorpommern: Drei AfD-Kandidaten in der Stichwahl

Der Greifswalder Politikwissenschaftler Jochen Müller glaubt jedoch nicht, dass einer von ihnen am 25. Mai Landrat wird. mehr

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten im Landkreis Rostock

Es waren rund 750 erfasste Straftaten weniger als noch 2023. Der größte Anteil waren Diebstähle. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Abgerissener LKW-Anhänger verursacht Vollsperrung auf der A14

Laut Polizei ist noch unklar, warum der Anhänger des Lkw abgerissen ist. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern