Stand: 30.08.2024 19:00 Uhr

Greifswald: Caspar David Friedrich trifft auf Graffiti

Der Blick auf die Fassade eines Wohnblocks ist durch ein Gerüst versperrt, darunter eines der Kunstwerke. © NDR Foto: Dörte Rochow
Das diesjährige Urban Art MV Festival möchte sich von Caspar David Friedrich inspirieren lassen. Deshalb wurden in Greifswald Hausfassaden durch Graffitis künstlerisch gestaltet.

Seit dieser Woche liegt in Greifswald der Geruch von frischer Farbe in der Luft. Zum Andenken an das Leben und Schaffen von Caspar David Friedrich wurden mehrere Hausfassaden der Stadt künstlerisch gestaltet. So sind an den Außenwänden von fünf Wohnblöcken und dem Jugendzentrum "Klex" Street-Art-Bilder entstanden. Laut Veranstalter Pascal Grund vom Verein Urban Art MV wurde für das Projekt eine Gruppe von Künstlern aus Mecklenburg-Vorpommern, ganz Deutschland und Europa ausgewählt. Die von ihnen kreierten großflächigen Wandbilder, orientieren sich am Leben, dem Gestaltungsansatz und der Persönlichkeit Friedrichs. In der Roald Amundsen Straße ist beispielsweise Friedrichs Gemälde "Das Eismeer" modern interpretiert worden. Ins Leben gerufen hat das Kunstfestival der Verein Urban Art Mecklenburg-Vorpommern.

Friedrich Goes Graffiti - Streetart in Greifswald

Die Wände mit den großformatigen Bildern befinden sich an folgenden Orten in Greifswald:

  • Dostojewskistraße 10
  • Karl-Krull-Straße 10-18                 
  • Roald-Amundsen-Straße 21         
  • Vitrus-Behring-Straße 22               
  • Friedrich-von-Hagenow-Straße 5 (Heile Welt Halle Ladebow / Makerspace)
  • Lange Straße 1 (Jugendzentrum Klex)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 30.08.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Blaulicht eines Polizei-Fahrzeugs leuchtet. (Themenbild) © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Stralsund: Polizei sucht mutmaßlichen Betrüger

Der Mann hatte mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben. Wer ihn kennt, soll sich melden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Weniger Verkehrsunfälle in der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in der Seenplatte zurückgegangen. Der Kreis zieht eine positive Bilanz. mehr

Bibliothek Wismar © Christoph Woest

Die erste Nacht der Bibliotheken - 45 im Land machen mit

Bibliotheken sind heute mehr als nur Büchereien. Das soll mit einem besonderen Abend unterstrichen werden. mehr

Ein Feuerwehreinsatz in Wismar wegen einer Frau wegen einer mutmaßlichen Rauchentwicklung © NDR Foto: Raik Raupach

Wismar: Frau löst Feuerwehreinsatz aus

Feuerwehr und Polizei sind in Wismar wegen einer Rauchentwicklung ausgerückt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern