Stand: 05.08.2024 13:01 Uhr

Warnung vor Blaualgen im Greifswalder Bodden aufgehoben

Blaualgen an einer unbewachten Badestelle am Strand von Tremt (Greifswalder Bodden). © NDR Foto: Anna-Lou Beckmann
Eine Algenblüte wie hier am Greifswalder Bodden ist am muffigen Geruch, an trübem Wasser und blaugrünen Schlieren auf der Wasseroberfläche zu erkennen.

An den Badestränden von Lubmin, Loissin, Ludwigsburg und Freest am Greifswalder Bodden (Landkreis Vorpommern-Greifswald) besteht kein Gesundheitsrisiko durch Blaualgen mehr. Mitarbeiter des Gesundheitsamtes haben die betroffenen Abschnitte noch einmal in Augenschein genommen und festgestellt, dass sich die Algenteppiche aufgelöst haben, so ein Kreissprecher. Grund dafür sei die Witterung. Am Donnerstag musste die Behörde an den vier Stränden Warnschilder aufstellen. Ein Badeverbot durch den Landkreis wurde nicht ausgesprochen. Der Landkreis hatte aber ausdrücklich davor gewarnt, ins Wasser zu gehen.

Hautreizungen, Übelkeit und Erbrechen

Blaualgen können Hautreizungen, Übelkeit und Erbrechen auslösen, sobald Schwimmer eine hohe Menge des verunreinigten Wassers schlucken. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, Schwangere sowie ältere Menschen und solche mit einem schwachen Immunsystem. Aber auch für Hunde und andere Tiere sind Blaualgen ein Risiko. Die sogenannten Cyanobakterien treten oft in den Sommermonaten bei dauerhaft hohen Wassertemperaturen auf. Veränderte Strömungen und ein Wetterumschwung können die Blaualgenteppiche allerdings häufig innerhalb von Stunden wieder auflösen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 05.08.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern