Stand: 04.03.2025 10:50 Uhr

Planungen für Raumentwicklung Region Rostock verzögern sich

Die Halbinsel Wustrow aus der Vogelperspektive.
Ein Windenergie-Vorrangebiet auf der Halbinsel Wustrow ist Bestandteil des neuen Raumentwicklungsprogramms. Es gebe viele Vorbehalte gegen Windräder auf der Halbinsel, so der Amtsleiter. (Archivbild)

Mitte März sollte auf einer Tagung die überarbeitete Fassung des Planungsverbandes in Rostock vorgelegt werden. Doch nach der Veröffentlichung eines ersten Entwurfes für die Region Rostock seien mehr als 1.000 qualifizierte Bürgeranfragen eingegangen, so der Leiter des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Michael Fengler. Diese müssten jetzt in den zweiten Entwurf eingearbeitet werden. Danach werde die Öffentlichkeit erneut beteiligt. Voraussichtlich werde der überarbeitete Entwurf im September vorliegen und spätestens bis Ende 2026 verabschiedet werden. Der Zeitplan sei eng, so Fengler. Aber die große Anzahl der Bürgeranfragen mache die Verlängerung erforderlich. Ein Schwerpunkt sei unter anderem die Ausweisung von Windenergie-Vorranggebieten. So gebe es zum Beispiel viele Vorbehalte gegen Windräder auf der Halbinsel Wustrow bei Rerik. Das Raumentwicklungsprogramm legt unter anderem fest, wo bis 2035 Gewerbeflächen, Straßen, Wohngebiete oder Flächen für Windräder in der Region entstehen können.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 04.03.2025 | 12:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Blaulicht bei Nacht. © picture alliance / dpa / Karl-Josef Hildenbrand Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Rostock: Auseinandersetzung vor Supermarkt in der KTV

Ein 19-Jähriger soll in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (KTV) mit einem Fahrradschloss auf einen 31-Jährigen losgegangen sein. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Notarzteinsatzfahrzeug steht am 14.11.2024 während eines Rettungseinsatzes an einem Einsatzort. © Matthias Balk

Schwerer Unfall auf B105 bei Gägelow: Motorradfahrer verletzt

Der 62-jährige Motorradfahrer kam schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. mehr

Sonnenaufgang über dem Bodden im Ostseebad Dierhagen. © NDR Foto: Sandra Herold aus Dierhagen

Seestromkabel aus der Ostsee sollen in Dierhagen ankommen

Der Strom kommt von einem Windpark in der Ostsee, der 16 Kilometer nördlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt. mehr

Ein Kinderwagen wird über eine Brücke geschoben. © fotolia.com Foto: tataks

Baby auf dem Bahnsteig in Neubrandenburg vergessen

Weil die Eltern den Zug nicht verpassen wollten, vergaßen sie ihr Kind auf dem Bahnsteig. Die Polizei nahm das Baby in Obhut. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern