Stand: 08.11.2024 13:26 Uhr

Lange Haftstrafen wegen unversteuertem Kraftstoffhandel

Landgericht Rostock © dpa/ Picture-Alliance
Der Prozess am Landgericht Rostock dauerte etwa zwei Jahre. (Themenbild)

In Rostock sind am Donnerstag zwei Männer wegen Steuerhinterziehung zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Der frühere Geschäftsführer einer Rostocker Ölfirma muss acht Jahre ins Gefängnis, sein damaliger Prokurist wegen Beihilfe für dreieinhalb Jahre. Nach Angaben des Landgerichtes hatten die Männer zwischen 2012 und 2014 große Mengen Diesel-Kraftstoff an zehn polnische Schein-Firmen verkauft. Da diese Unternehmen in Polen keine Umsatzsteuer abgeführt haben, wäre die Rostocker Firma verpflichtet gewesen Steuern in Deutschland zu zahlen. Laut Landgericht ist daher ein Schaden von mehr als 20 Millionen Euro entstanden. Eigentlich fielen die Haftstrafen für den deutsch-polnischen und den deutschen Angeklagten noch jeweils sechs Monate höher aus. Wegen des zwei Jahre andauernden Prozesses wurden die Strafen aber reduziert. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 08.11.2024 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Wohnungen mit Balkon. © Screenshot

Rostock hat keinen funktionierenden Wohnungsmarkt

Der Anteil leerstehender Wohnungen liegt bei 0,7 Prozent. Ein gesunder Wohnungsmarkt liegt bei mindestens 3 Prozent. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Schweriner Stadtvertretung tagt im Rathaus. © NDR Foto: Mirko Bock

AfD "gesichert rechtsextrem": Reaktionen aus Westmecklenburg

Die AfD ist vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft worden. Die Reaktionen aus Westmecklenburg fallen unterschiedlich aus. mehr

Rotes Backsteingebäude - Landesverfassungsgericht, Oberverwaltungsgericht und Verwaltungsgericht Greifswald. © dpa Foto: Stefan Sauer

Gericht: Bürgermeisterwahl in Sagard ungültig

Laut Verwaltungsgericht Greifswald wurde das Recht auf Öffentlichkeit bei der Auszählung verletzt. Die Wahl muss wiederholt werden. mehr

Ein Fahrradfahrer fährt mit Kopfhörern auf einem Radweg. © picture alliance / Wolfram Steinberg Foto: Wolfram Steinberg

Verkehrskontrollen in MV: Fahrräder im Fokus der Polizei

"Denk smart - Helm auf" - unter diesem Motto startet das Polizeipräsidium Neubrandenburg die landesweiten Verkehrskontrollen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern