Stand: 17.03.2025 15:08 Uhr

Astronom Manfred Schukowski verstorben

Manfred Suchwoski vor der Astronomischen Uhr in Rostock. © Fedor Mitschke Foto: Fedor Mitschke
Manfred Schukowski setzte sich auch für die Erforschung der Astronomischen Uhr in Rostock ein.

Der Astronom und Physiker Manfred Schukowski ist am vergangenen Freitag im Alter von 97 Jahren verstorben. Der gebürtige Stralsunder machte sich für den Astronomie-Unterricht in Ostdeutschland stark. Seit Jahrzehnten erforschte der renommierte Wissenschaftler mittelalterliche astronomische Monumentaluhren. Besonderes Augenmerk legte Manfred Schukowski auf die Astronomische Uhr in der Rostocker St.-Marien-Kirche. Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (Linke) würdigte unter anderem sein Engagement für ein neues Kalendarium der Astronomischen Uhr seit 2018 zum Start des Doppeljubiläums 800 Jahre Rostock - 600 Jahre Universität. Sein Herzenswunsch, dass die Uhr als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wird, hat sich bisher nicht erfüllt. Der Verein "Astronomische Uhr Rostock von 1472" will das aber weiterverfolgen. Manfred Schukowski steht seit 2013 im Ehrenbuch der Stadt Rostock. 2015 erhielt er den Ehrenpreis der Sternwarte Greifswald und 2021 ehrte ihn das Land mit der höchsten Auszeichnung für seine Denkmalpflege.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 17.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Rathaus von Graal-Müritz. © Screenshot

Benita Chelvier bleibt Bürgermeisterin in Graal-Müritz

Zur Wahl standen zwei Kandidaten und eine Kandidatin. Die Amtsinhaberin erhielt mehr als 50 Prozent der Stimmen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern