Thema: Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Nikolaus Kramer (AfD) spricht im Kreistag Vorpommern-Greifswald. Der AfD-Fraktionsvorsitzende Nikolaus Kramer hat während der Debatte über den Mauerfall vor 35 Jahren im Landtag für einen Eklat gesorgt. © NDR Foto: Stefan Sauer

Nach Eklat im Landtag: AfD-Fraktionschef vor Gericht abgemahnt

Der Vorsitzende der Landtags-AfD, Kramer, verpflichtet sich, eine umstrittene Aussage über die SPD und ihren Fraktionschef Barlen nicht zu wiederholen. mehr

Die rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern muss ein Haushaltsloch von gut 800 Millionen Euro stopfen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Haushaltsdefizit: MV muss eiserne Reserve anzapfen

Rot-Rot will die Finanzlöcher mit Kürzungen und Einsparungen schließen. Der geplante Nachtragshaushalt soll für die Bürger keine Belastungen bringen. mehr

Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern, informiert nach einer Tagung der Landesregierung in Güstrow über eine Sitzung. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

MV-Wirtschaftsminister Meyer gibt Amt auf - Blank soll übernehmen

Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer tritt überraschend zurück. Sein Nachfolger ist schon gefunden. mehr

Die rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern muss ein Haushaltsloch von gut 800 Millionen Euro stopfen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Landesregierung muss 800 Millionen Euro einsparen

Zensus und Konjunkturflaute reißen Löcher in die Finanzplanung des Landes. Die Regierung lotet zwei Tage lang Einsparmöglichkeiten aus. mehr

Nikolaus Kramer (AfD) spricht im Kreistag Vorpommern-Greifswald. Der AfD-Fraktionsvorsitzende Nikolaus Kramer hat während der Debatte über den Mauerfall vor 35 Jahren im Landtag für einen Eklat gesorgt. © NDR Foto: Stefan Sauer

Landtag MV: AfD sorgt für Eklat bei Debatte zum 9. November

Fraktionschef Kramer unterstellt der SPD, sie wolle ihn und seine Fraktion in "Internierungslager" stecken. mehr

Der AfD-Abgeordnete aus MV Martin Schmidt sitzt an einem Tisch, neben sich ein Kamerastativ. Unerkennbare Personen im Vordergrund verdecken große Teile des Bildes. © Screenshot

Verliert der AfD-Abgeordnete Schmidt seinen Chefposten im Landtag?

Ein umstrittener Messer-Post auf Social-Media könnte den Parlamentarier den Vorsitz im Wirtschaftsausschuss kosten. mehr

Plenarsaal des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern © Jens Büttner

Ampel-Aus: Parteien in MV stellen Weichen für Wahlkampf

Ministerpräsidentin Schwesig begrüßt Klarheit, CDU-Chef Peters warnt vor Tricks und AfD-Chef Holm begrüßt "gute Nachricht für Deutschland". Dazu viele weitere Reaktionen aus MV. mehr

Finanzminister Christian Lindner (M.), Wirtschaftsminister Robert Habeck (l.) und Bundeskanzler Olaf Scholz auf ihren Plätzen im Bundestag. © dpa bildfunk Foto: Kay Nietfeld

Koalitionsstreit: Parteien in MV fordern Ende der Konflikte im Bund

Vertreter von SPD, Grünen und FDP im Land schließen Neuwahlen auf Bundesebene allerdings nicht mehr aus. mehr

Ein Teilnehmer einer pro-Israel-Kundgebung trägt eine Kippa mit Davidsstern. © picture alliance/dpa | Hannes P Albert Foto: Hannes P Albert

Landtag erklärt Schutz jüdischen Lebens zum Staatsziel

Alle Fraktionen in Mecklenburg-Vorpommern bis auf die AfD wollen die Landesverfassung entsprechend ändern und die Extremismusklausel erweitern. mehr

Der Generalsekretär der Landes-FDP in Mecklenburg-Vorpommern, David Wulff © dpa Foto: Jens Büttner

Krise in der Landes-FDP: Generalsekretär Wulff tritt zurück

Grund für den Rückzug "mit sorfortiger Wirkung" sind offenbar parteiinterne Zerwürfnisse und Intrigen. mehr

Eine offene Schublade mit Akten in einem Archiv. © fotolia Foto: Petrovich12

Rot-Rot zeigt Transparenz-Gesetz die kalte Schulter

SPD und Linke denken offenbar nicht daran, die Forderung von zehn Vereinen und Verbände für eine bürgernahe Verwaltung aufzugreifen. mehr

Im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern treffen sich die Abgeordneten treffen sich zu einer Sitzung und sitzen mit großen Abständen im Saal. © dpa Foto: Jens Büttner

Landtag MV: Hitzige Debatte über Folgen des Solingen-Terrors

Vier Anträge und fast vier Stunden Debatte: Das Migrationsthema erhitzte die Gemüter im Landtag in Schwerin. mehr