Stand: 06.11.2024 14:10 Uhr

Historische Treppe in Feldberg soll erhalten bleiben

Treppe am Schmalen Luzin in Feldberg © Screenshot
Die vom Forstamt gesperrte Brücke am Schmalen Luzin in Feldberg soll modernisiert werden. Das haben die Gemeindevertreter beschlossen.

Die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) will die historische Treppe am Schmalen Luzin erhalten. Das haben die Gemeindevertreter beschlossen. Ziel ist, dass der Weg bereits im kommenden Jahr modernisiert wird. Denkbar sei eine Strahltreppe mit Geländer, so Feldbergs Bürgermeisterin Constanze von Buchwaldt (SPD). Allerdings muss die Gemeinde die Haftung und auch die Verkehrssicherung für die Treppe am Schmalen Luzin übernehmen. Aktuell gehört die entsprechende Fläche der Landesforst. Sie will sie an die Gemeinde Feldberger Seenlandschaft übertragen. Die Gemeinde fordert eine 100-prozentige Förderung für den Bau des neuen Aufstiegs im Naturschutzgebiet Hullerbusch. Ein entsprechender Antrag soll nun gestellt werden. Der Leiter des zuständigen Forstamtes hofft, dass im Mai oder Juni 2025 mit den Arbeiten begonnen wird. Mehr als 1.000 Menschen hatten in einer Petition den Erhalt des historischen Weges gefordert.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 06.11.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feierte Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Entwurfsgrafik des künftigen Flaggschiffs der deutschen Klimaforschung "Polarstern 2". © Alfred-Wegener-Institut  / thyssenkrupp Marine Systems

TKMS: Bürgermeister Beyer sieht Wismar vor Veränderungen

Weil das Rüstungsunternehmen Personal von außerhalb benötigt, wird die Stadt wachsen - neue Schulplätze werden gebraucht. mehr

Rufbusse auf einem Parkplatz. © Screenshot

Bürokratische Hürden: Rufbus endet oft an der Landkreisgrenze

In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern