Hausärzte für Landpraxen in MV gesucht
In Zukunft sollen sich mehr Hausärzte in Deutschland niederlassen können. Darauf haben sich Vertreter von Krankenkassen und Medizinern am Donnerstag in Berlin verständigt. Im Vergleich zur bisherigen Planung sollen rund 1.000 zusätzliche Mediziner das Recht bekommen, sich niederzulassen und eine Praxis aufzubauen. Vor allem Patienten in ländlichen Regionen sollen davon profitieren. Wie NDR 1 Radio MV berichtete, bleibt allerdings fraglich, ob sich dadurch die allgemeinmedizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern verbessern wird.
Begrenzung der Stellen ist nicht das Problem
Das Sozialministerium begrüßte, dass durch den neuen Bedarfsplan mehr Hausärztestellen geschaffen werden. Das könne den Weg zum Arzt für manchen Patienten kürzer machen. Das werde aber nur klappen, wenn auch die Zahl der Mediziner zunimmt, die tatsächlich eine Hausarztpraxis aufmachen. "Bei den Hausärzten ist gar nicht das Problem, dass wir hier eine Limitierung haben - wir haben einfach zu wenige Hausärzte, die eine Zulassung haben wollen", sagte Oliver Kahl von der Kassenärztlichen Vereinigung.
Zur Zeit sind in Mecklenburg-Vorpommern rund 200 Stellen unbesetzt und die Situation wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen: "Etwa 200 Hausärzte werden noch in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich ihre Praxis schließen und einen Nachfolger benötigen", so Kahl.
Mehr Geld und attraktives Umfeld
Die Kassenärztliche Vereinigung arbeitet nach eigenen Angaben seit einigen Jahren daran, den Beruf für den Nachwuchs attraktiver zu machen. So sind die Honorare gestiegen und es gibt finanzielle Anreize für Neueinsteiger. Wichtig sei aber auch das Umfeld. Also zum Beispiel die Freizeitangebote in einer Region, die Möglichkeiten für den Partner des Arztes auch einen Job zu finden oder Betreuungsangebote und Schulen für die Kinder. Hier arbeitet die Kassenärztliche Vereinigung mit Vertretern der Landkreise und Gemeinden eng zusammen. Erste Erfolge gebe es, trotzdem wird sich die schwierige Situation laut Kahl nur langsam ändern.
